Nahverkehrszüge


Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

Brilon Wald

Der Bahnhof Brilon Wald ist einer von vier in Betrieb befindlichen Personenbahnhöfen in der nordrhein-westfälischen Stadt Brilon. Er liegt in der durch den Anschluss an die Bahn entstandenen Ortschaft Brilon-Wald,…

Zwiesel-Passau

Für den Bahnhof Plattling wurde das erste Empfangsgebäude nahe der Stadt gebaut und mit der Betriebsaufnahme auf der Ostbahnstrecke Straubing–Passau am 20. September 1860 eröffnet. Auf dem westlich anschließenden Güterbahnhof endete…

Passau-Zwiesel

Der Bahnhof der Glasmacherstadt Zwiesel wurde am 15. November 1877 mit der Hauptbahn Plattling–Bayerisch Eisenstein in Betrieb genommen. Seit dem 1. September 1890 ist der Bahnhof zusätzlich Ausgangspunkt der Nebenbahn nach Grafenau,…

Duisburg-Bebra

Der Hauptbahnhof Duisburg ist der größte und wichtigste Personenbahnhof der Stadt Duisburg und Kreuzungsbahnhof mehrerer bedeutender Eisenbahnstrecken. Er ist Halt aller ihn berührenden Intercity-Express- und Intercity-Linien und wird darüber hinaus…

Karlsruhe-Offenburg

Offenburg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Ortenaukreises. Offenburg ist ein Oberzentrum innerhalb der Region Südlicher…

Kaiserslautern-Mannheim

Mannheim Hauptbahnhof ist mit 658 Zügen, davon 238 Fernverkehrszügen, und etwa 110.000 ein-, aus- und umsteigenden Fahrgästen täglich nach Stuttgart Hauptbahnhof der zweitgrößte Bahnverkehrsknoten in Südwestdeutschland.

Stuttgart-Singen(Htw)

Der Bahnhof Singen (Hohentwiel) ist ein wichtiger regionaler Eisenbahnknoten und Umsteigebahnhof im südlichen Baden-Württemberg, an dem heute drei, früher aber fünf Eisenbahnstrecken aufeinandertreffen. Der Bahnhof ist IC-Systemhalt auf der Strecke…

Bietigheim-Bissingen-Heilbronn

Bietigheim-Bissingen an der Enz ist eine Große Kreisstadt in Baden-Württemberg, die etwa 20 km nördlich von Stuttgart und 20 km südlich von Heilbronn liegt. Sie ist mit 43.266 Einwohnern nach Ludwigsburg die…

Rottweil-Singen(Htw)

Der Bahnhof Rottweil ist ein Bahnhof auf der Gäubahn (Stuttgart–Singen) sowie Anfangs- beziehungsweise Endpunkt der Bahnstrecke Rottweil–Villingen.

Mönchengladbach-Kaldenkirchen

Der Bahnhof Kaldenkirchen ist ein Bahnhof in Nettetal im Kreis Viersen zwischen dem niederländischen Venlo und Mönchengladbach. Er liegt an der Bahnstrecke Viersen–Venlo im Nettetaler Stadtteil Kaldenkirchen und wird vom…

Tuttlingen-Rottweil

Die Bauarbeiten des Bahnhofs Rotteil wurden 1865 begonnen. Während der Arbeiten wurden die Überreste von etwa 2000 russischen Soldaten gefunden. Diese waren etwa 50 Jahre zuvor an einer Epidemie verstorben.…

Köln=Deutz-Mönchengladbach

Im Bereich des Rheydter Hauptbahnhofs wird die Strecke von Aachen mit der Strecke aus Köln und dem so genannten Eiserner Rhein aus Dalheim verknüpft und führt sie gemeinsam Richtung Norden…

Tübingen-Reutlingen

Seit dem Fahrplanwechsel 2009/2010 im Dezember 2009 halten in Reutlingen Intercity-Züge. Sie verbinden montags bis donnerstags Tübingen über Stuttgart mit Düsseldorf: ein Intercity fährt morgens Richtung Stuttgart, einer kommt abends…

Siegen-Gießen

Die Oranienstadt Dillenburg ist eine Stadt im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Die Stadt ist ein Mittelzentrum und war ehemals Kreisstadt des Dillkreises, der heute Teil des Lahn-Dill-Kreises ist.

Reutlingen-Tübingen

Der Tübinger Hauptbahnhof besitzt heute acht durchgehende Gleise, von denen fünf mit Bahnsteigen ausgestattet sind.

Gießen-Dillenburg

Der Bahnhof Dillenburg wurde zusammen mit der Strecke 1862 eröffnet. Bis zur Einstellung des Personenverkehrs auf der Scheldetalbahn Dillenburg–Wallau (Lahn) und der Dietzhölztalbahn Dillenburg–Ewersbach besaß der Bahnhof einen weiteren Bahnsteig…

Stuttgart-Karlsruhe

Der erste Pforzheimer Bahnhof wurde am 3. Juli 1861 an der Strecke Karlsruhe-Mühlacker der Badischen Staatseisenbahnen eröffnet.

Emden-Emden Außenhafen

Sehr viel „Emden“ für eine  so kurze Strecke,aber Grundsatz war,kein Zug durfte unbeschildert sein.

Backnang-Stuttgart

Backnang ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 27 km nordöstlich von Stuttgart.

Wilhelmshaven-Bad Harzburg

Bad Harzburg ist ein Kopfbahnhof im niedersächsischen Kurort Bad Harzburg. Der Bahnhof ist der südliche Endpunkt der 1841 fertiggestellten Strecke aus Braunschweig, die als erste staatlich betriebene Eisenbahnstrecke Deutschlands gilt.

Offenburg-Saarbrücken und zurück

Der Name der Stadt Saarbrücken bedeutet genau das, als was er heute erscheint: Eine Brücke über die Saar. Der Name geht auf ein frühalthochdeutsches „Sara-bruggia“ zurück.

Geislingen-Plochingen

Der Bahnhof Geislingen liegt am Streckenkilometer 61,3 der Filstalbahn unterhalb der Geislinger Steige in Geislingen an der Steige. Bis Mai 2000 bestand für den Güterverkehr hier eine Verbindung nach Geislingen-Altenstadt.

Kornwestheim-Karlsruhe

Kornwestheim ist eine Stadt in Baden-Württemberg. Sie ist die drittgrößte Stadt des Landkreises Ludwigsburg nach Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen und bildet mit Ludwigsburg ein Mittelzentrum.

Wendlingen

Der Bahnhof Wendlingen (Neckar) ist ein Eisenbahnknoten an der Neckar-Alb-Bahn, an dem die Teckbahn abzweigt. Der Bahnhof liegt zwischen Wendlingen und dem Nachbarort Köngen.