Nahverkehrszüge


Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

Dortmund-Hagen

Gestellt vom Betriebswerk Dortmund -Viel Schild,wenig Text…aber kein Zug durfte unbeschildert fahren…

Bietigheim-Bissingen-Osterburken

In Osterburken gibt es drei römisch-katholische Osterburken und Schlierstadt und zwei evangelische  Gemeinden. Der Stadtteil Hemsbach gehört zur katholischen Kirchengemeinde Adelsheim.

Mühlacker-Bretten

Bretten ist eine Stadt im westlichen Kraichgau, etwa 23 km nordöstlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie ist nach Bruchsal und Ettlingen die drittgrößte Stadt des Landkreises Karlsruhe und bildet ein Mittelzentrum…

Neunkirchen-Heilbronn

Der Bahnhof Neunkirchen (Saar) Hbf ist der Hauptbahnhof der Kreisstadt Neunkirchen (Saar) im Saarland. Hier kreuzen sich die Bahnstrecken Saarbrücken–Bingen und Homburg–Illingen.

Bremen-Wilhelmshaven

Sande liegt an zwei Eisenbahnstrecken und hat den Bahnhof „Sande“ sowie mitten im Ort (an der Strecke Richtung Jever) den Haltepunkt „Sanderbusch“. Die erste Verbindung, die Bahnstrecke Wilhelmshaven–Oldenburg, führt von…

Heidelberg-Neunkirchen

Mit über 160.000 Einwohnern ist Heidelberg die fünftgrößte Stadt Baden-Württembergs. Sie ist Stadtkreis und zugleich Sitz des umliegenden Rhein-Neckar-Kreises.

Korbach

Mit der Eröffnung des Korbacher Bahnhofs am 15. August 1893 und der Bahnverbindung über Volkmarsen nach Warburg bzw. Kassel begann ein bescheidener wirtschaftlicher Aufschwung für die Stadt. Der weitere Ausbau…

Mannheim-Saarbrücken

Bahnhof Landau: Er wurde am 18. Juli 1855 als Endbahnhof der in Neustadt beginnenden Pfälzischen Maximiliansbahn eröffnet. Mit deren Durchbindung nach Wissembourg am 26. November selben Jahres wurde er Durchgangsbahnhof.…

Karlsruhe-Basel

Ungewöhnich das nur das Wort „Basel“ aufgedruckt ist…ist es Basel Bad Bf oder Basel SBB?

Heidelberg-Neustadt/Wstr

Neustadt (Weinstr) Hauptbahnhof ist der zentrale Bahnhof der rheinland-pfälzischen Mittelstadt Neustadt an der Weinstraße, in dem auch Züge des Fernverkehrs halten.

Karlsruhe-Stuttgart

Pforzheim hat Anteil an drei Naturschutzgebieten. Das Felsenmeer liegt mit seiner Größe von 5,6 ha wie auch das Naturschutzgebiet Mangerwiese-Wotanseiche mit seiner Größe von 65,4 ha komplett auf Pforzheimer Gemeindegebiet. Am insgesamt…

Heidelberg

Der Hauptbahnhof Heidelberge ist mit 42.000 Reisenden täglich einer der größten Personenbahnhöfe Baden-Württembergs.

Zweibrücken

Bahnhof Zweibrücken:Im Zuge der Bahnreform ging der Bahnhof in das Eigentum der Deutschen Bahn über. In den Folgejahren setzte ein weiterer Bedeutungsverlust ein. Mit Wirkung zum 1. Juli 1996 endete…

Jettingen-Stuttgart

Jettingen ist eine Gemeinde im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Stuttgart  und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.

Landau/Pfalz

Bahnhof Landau/Pfalz:Erste Überlegungen zum Bau einer Bahnstrecke über Landau gehen bis ins Jahr 1829 zurück, da innerhalb des damaligen Rheinkreises zuerst eine Bahnstrecke in Nord-Süd-Richtung entstehen sollte. Diese sollte als…

Bruchsal-Ludwigshafen

Im Zuge des Baus der Schnellbahntrasse Mannheim–Stuttgart ab Ende der 1980er Jahre entstand an der Stelle, an der sie bei Bruchsal die Rheintalbahn überbrückt, ein Verbindungsgleis zum Bahnhof Bruchsal, wodurch…

Rastatt

Der Bahnhof Rastatt ist ein Bahnknotenpunkt, IC-Haltepunkt (Linie Konstanz–Offenburg–Karlsruhe–Stralsund) an der Strecke Karlsruhe–Basel.

Bruchsal-Heidelberg

Heidelberg liegt zum Teil in der Oberrheinischen Tiefebene überwiegend am linken Ufer des unteren Neckars vor dessen Ausfluss aus dem Odenwald in einer länglich, flussaufwärts sich zuspitzenden Talsohle, umgrenzt von…

München-Lichtenfels

Bahnhof Lichtenfels:Im Sommer 1841 begannen die Planungen des Streckenabschnittes Bamberg–Lichtenfels der Ludwig-Süd-Nord-Bahn. Anschließend wurden die Baumaßnahmen durchgeführt. Dabei entstanden Bahnanlagen mit fünf Durchgangsgleisen am Stadtrand. Das Gelände war bis zu…

Heidelberg-Neustadt(Wstr.)

Neustadt/Weinstrasse:Bereits 1853 gab es durchgehende Personenzüge der Relation Mainz–Paris. 1854 verkehrten zwischen beiden Städten bereits drei Zugpaare pro Tag, eine Fahrt zwischen Mainz und Paris dauerte rund 17 Stunden. Mit der…

München-Bamberg

Gestellt vom Betriebswerk München. Der Bahnhof Bamberg wurde im Jahr 1844 als Endbahnhof der Bahnstrecke Nürnberg–Bamberg von den Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen in Betrieb genommen. Am 25. August 1844 fuhr der erste…

Koblenz-Wengerohr

Wengerohr ist der größte Stadtteil von Wittlich in Rheinland-Pfalz.