Nahverkehrszüge


Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

Horb-Pforzheim

Die Sonne und Wind und Wetter haben das Schild gelblich werden lassen.

Münster-Norddeich

…viele dieser Schilder wurden ausgetauscht,da Sie nur Norddeich als Ziel aufgedruckt hatten,obwohl der Zug bis Norddeich Mole fuhr…

Emden-Münster

Der Leeraner Bahnhof ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt für Ostfriesland. Dort treffen drei Bahnstrecken aufeinander: die Emslandstrecke von Münster über Rheine nach Emden -Norddeich Mole, die Bahnstrecke Oldenburg–Leer und die Bahnstrecke…

Hamm-Köln

Unna ist eine große kreisangehörige Stadt und Kreisstadt des Kreises Unna im östlichen Ruhrgebiet im Land Nordrhein-Westfalen.

Oberlahnstein-Koblenz

Ein erster Streckenabschnitt der Lahntalbahn von Oberlahnstein bis Bad Ems wurde am 1. Juli 1858 eröffnet, jedoch kurz darauf durch einen Erdrutsch verschüttet und unbefahrbar

Köln-Norddeich

…diese Verbindung wurde später eine InterRegio-Verbindung.

Norddeich-Heidelberg

Die Luft ist raus? Kein Problem. Im Hauptbahnhof  Darmstadt gibt es einen Automaten, an dem man sich Fahrradschläuche ziehen kann. Die gibt es in verschiedenen Größen und sie kosten sechs…

Koblenz-Köln

Ein Zuglaufschild für eine ca. 100 km lange Strecke.

Koblenz-Heidelberg

Da Heidelberg in einer der wärmsten Regionen Deutschlands liegt, gedeihen hier für mitteleuropäische Verhältnisse einige Besonderheiten, wie etwa – im Freiland gärtnerisch gepflanzt – Mandel- und Feigenbäume.

Koblenz-Kleve

m Jahr 1653 als Planstadt gegründet, wurde Neuwied nach 1662 zu einer der ersten Freistätten für Religionsflüchtlinge in Deutschland und entwickelte sich seit Mitte des 18. Jahrhunderts zu einer der frühesten…

Kleve-Koblenz

Das Gebäude des Schlosstheaters wurde 1799 errichtet und 1840 zum Privat- und Residenztheater umgebaut und 1977 wurde es renoviert und ist seitdem Sitz der Landesbühne Rheinland-Pfalz. Das Theater befindet sich…

Köln-Linz

Ein Zuglaufschild mit vier Zielen,zwei Zielen auf jeder Seite.

Neuss-Kleve

Kleevse Platt sowie die unterschiedlichen Mundarten der Stadtteile und umliegenden Ortschaften, basiert auf den niederfränkischen Sprachen die zur Zeit der frühmittelalterlichen Expansion der Franken am Niederrhein gesprochen wurden.

Neuss-Krefeld

Ein Zuglaufschild für eine 22,9 km lange Strecke von Neuss nach Krefeld.

Paderborn-Hamm

Paderborn liegt im Osten von Nordrhein-Westfalen im westlichen Teil von Ostwestfalen. Die Großstadt liegt im südöstlichen Winkel der Westfälischen Tieflandsbucht. Hier steigt die flache Landschaft nach Süden und Osten zur…

Hamm

Dieser Zug wurde vom Betriebswerk Münster gestellt.

Münster-Köln

Am 18. Juni 1990 trafen sich Hans-Dietrich Genscher und Eduard Schewardnadse in Münster im historischen Rathaus, um die Zwei-plus-Vier-Gespräche vorzubereiten, die den Weg zur Wiedervereinigung ebneten und dabei bereiteten die…

Serrig

Serrig ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell an.

Hamm-Köln

Der Kölner Karneval – die „fünfte Jahreszeit“ – beginnt alljährlich am 11. November um 11:11 Uhr auf dem Alter Markt. Nach einem kurzen, heftigen Auftakt legt der Karneval bis Neujahr eine Pause…

Wilferdingen-Pforzheim

Die Gemeinde Remchingen besteht aus den ehemaligen Gemeinden Nöttingen, Singen und Wilferdingen und zur ehemaligen Gemeinde Nöttingen gehören die Dörfer Nöttingen und Darmsbach und die Häuser Dietenhäuser Mühle. Zu den…

Stuttgart-Karlsruhe

Als Bahnhof Pforzheim an der Ost-West-Verbindung von Paris über Straßburg, Karlsruhe, Stuttgart und München nach Wien war Pforzheim ab 1883 Halt des Orient-Expresses. Wildbad, der Endpunkt der Enztalbahn, war als…

Pforzheim-Karlsruhe

Der Pforzheimer Hauptbahnhof verlor ab 1991 an Bedeutung für den Fernverkehr, da seit der Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart für Fernzüge zwischen Karlsruhe und Stuttgart die Möglichkeit besteht, Pforzheim unter Nutzung…