Nahverkehrszüge
Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

Frankfurt(M)-Koblenz
Die Fahrt von Frankfurt (Main) Hbf nach Koblenz Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 45 Min für die rund 81 km. Normalerweise fahren pro Tag 15 Züge von…

Ulm-Oberstdorf
Hier fuhr der Eilzug 3741…

Mannheim-Karlsruhe
Schloss Schwetzingen-Im Herzen der Stadt entfaltet sich über eine Fläche von mehr als 72 ha die Schlossanlage mit ihrem prachtvollen Garten. Der Schlossgarten mit seinen Wasserspielen, Brunnen, der herrlichen Moschee,…

Koblenz-Köln=Deutz
Die Fahrt von Koblenz Hbf nach Köln Messe/Deutz mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 26 Min für die rund 79 km.

Trier-Koblenz
Das Betriebswerk Saarbrücken stellte diesen Zug.

Germersheim-Bruchsal
Die Entfernung in Kilometern zwischen Germersheim nach Bruchsal in einer Luftlinie ist 18.66 km und die Fahrroute beträgt 27.31 km.

Heilbronn-Mannheim
Englisch: 1) Mannheim Französisch: 1) Mannheim Georgisch: 1) მანჰაიმი (manhaimi) Griechisch (Neu-): 1) Μάνχαϊμ (Mánchaim) Japanisch: 1) マンハイム (manhaimu) Polnisch: 1) Mannheim (männlich) Russisch: 1) Мангейм (Mangéjm) (männlich) Spanisch: 1)…

Graben-Neudorf-Bruchsal
Das Betriebswerk Karlsruhe 1 stellte diesen Zug.

Neustadt/Wstr.
Neustadt ist einer der häufigsten Ortsnamen in Deutschland. 36 Städte namens Neustadt (bzw. eine namens Neuenstadt und einige, deren Name früher so gelautet hat) aus sechs mitteleuropäischen Ländern haben sich…

Bruchsal-Graben-Neudorf
Die Fahrt von Bruchsal nach Graben-Neudorf mit dem Zug dauert durchschnittlich 20 Min für die rund 8 km. Normalerweise fahren pro Tag 15 Züge von Bruchsal nach Graben-Neudorf.

Bruchsal
Flexibel einsetzbar,denn man konnte es von allen Startbahnhöfen einsetzen für das Ziel „Bruchsal“

Diepholz
Aufgrund einer neuen Kreisordnung entstanden im Jahre 1884 die Landkreise Diepholz, Syke, Hoya und Sulingen. Die Verwaltungen erhielten die Bezeichnung Landratsamt. Sie blieben 48 Jahre bestehen. Im Jahre 1932 wurden…

Neustadt/Wstr.-Karlsruhe
Die Fahrt von Neustadt (Weinstr) Hbf nach Karlsruhe Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 6 Min für die rund 44 km. Normalerweise fahren pro Tag 50 Züge von…

Diepholz-Münster
Das Betriebswerk Münster stellte diesen Zug.

Dortmund
Wie kam es zu dem Namen Dortmund? Am Schluss weiß oft keiner mehr, woher sie kamen und was sie früher bedeuteten. So wurde aus „Trutmannia“, dann „Tretmonia“ und schließlich im…

Bestwig
In drei Kilometern entlang des Ruhrtal-Spazierweges entdeckt man tolle Sehenswürdigkeiten Bestwigs und dazu gehört u.a. das Bürger- und Rathaus, das Bergkloster, Der Friedhof Ostwig, der Elpe- Randweg, die Steinbergruine, das…

Basel Bad Bf-Mannheim
Das Betriebswerk Freiburg stellte diesen Zug.

Bremen
Das Betriebswerk Münster stellte diesen Zug.

Mannheim-Basel Bad Bf.
Die Stadt hat ihren Namen von der Heidelbeere. Zumindest ist das die wahrscheinlichste Erklärung. Selbst die moderne Sprachwissenschaft erhebt hier keine Einwände: Heidelberg ist demnach entweder eine Klammerform für „Heidel(beer)berg“…

Kassel-Schlüchtern
Die Fahrt von Kassel Hbf nach Schlüchtern mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 27 Min für die rund 109 km. Normalerweise fahren pro Tag 15 Züge von Kassel Hbf…

Dortmund-Altenbeken
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte diesen Zug.

Bietigheim-Bissingen-Mühlacker
Das Betriebswerk Karlsruhe 1 stellte diesen Zug.

Bad Hersfeld
Das Betriebswerk Kassel 1 stellte diesen Zug.

Altenbeken-Hamm
Was ist typisch für Paderborn? Für Paderborn typisch sind natürlich: das Drei-Hasen-Fenster, der Dom, das Rathaus, das Erzbistum Paderborn, die Paderquellen, das Paderborner Stadtwappen, Libori und der Libori Pfau und…

Bietighheim-Bissingen-Karlsruhe
Das Betriebswerk Stuttgart 2 stellte diesen Zug.

Göttingen
Warum heisst Göttingen Göttingen? Göttingen geht auf ein Dorf zurück, das sich archäologisch bis ins 7. Jahrhundert nachweisen lässt. Dieses Dorf wurde 953 unter dem Namen Gutingi erstmals in einer…

Hamm-Münster
Dieser Wagen wurde vom Betriebswerk Dortmund 2 gestellt.

Karlsruhe-Bietighheim-Bissingen
Die Entfernung in Kilometern zwischen Bietigheim-Bissingen nach Karlsruhe in einer Luftlinie ist 55.21 km und die Fahrroute beträgt 85.23 km.

Schlüchtern
Schlüchtern hat viel zu bieten – ganz gleich, ob Sie sich bei einem Bummel durch die Innenstadt für die Kultur und Geschichte der Stadt begeistern, in einem der vielen Cafés…

Nennig
Die Römische Villa in Nennig gehört aufgrund ihres prachtvollen Mosaikbodens zu den herausragenden Denkmälern des Saarlandes.