
Heilbronn-Öhringen
Ob Römersiedlung, ehemalige Residenz, Oberamtsstadt, Kreissitz oder Große Kreisstadt, in allen Epochen hatte die Stadt an der Ohrn eine herausragende Stellung. Erste geschichtliche Bedeutung erlangte Öhringen in der Römerzeit als…
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Ob Römersiedlung, ehemalige Residenz, Oberamtsstadt, Kreissitz oder Große Kreisstadt, in allen Epochen hatte die Stadt an der Ohrn eine herausragende Stellung. Erste geschichtliche Bedeutung erlangte Öhringen in der Römerzeit als…
Im Tal der Zwickauer Mulde liegt die Töpferstadt Waldenburg. Ihre Umgebung ist durch Waldgebiete, Flussauen und die Hügellandschaft des Erzgebirgsvorlandes geprägt. Die Stadt mit ca. 4.140 Einwohnern kann auf eine…
Das Leopold-Hoesch-Museum in Düren präsentiert sich sowohl durch seine Ausstellungsobjekte (von der Klassik bis zur Moderne) als auch durch sein neobarock-jugendstilhaftes Gebäude als wahre Sehenswürdigkeit der Stadt.
Auf dem direkten Weg(Luftlinie) beträgt die Entfernung zwischen Bremen und Braunschweig 147 Kilometer.
Dieser Zug wurde vom Betriebswerk Frankfurt/M gestellt.
Die Sitzung wird vom Mainzer Carneval-Verein (MCV), dem Mainzer Carneval Club (MCC), dem Gonsenheimer Carneval-Verein (GCV) und dem Karneval-Club Kastel (KCK) veranstaltet. Sie findet immer am Freitag vor Rosenmontag im…
Ein entscheidendes Datum in der Geschichte unserer Stadt war der 1. August 1969. Damals entstand die heutige Stadt Troisdorf. Die kommunale Neuordnung Im Zuge der kommunalen Neuordnung in unserer Region…
Durch den Beitritt des Herzogtum Braunschweigs zum Deutschen Zollverein 1841, die Agrarreform 1854 sowie die Einführung der Gewerbefreiheit von 1864 wurden entscheidende Impulse für Industrieansiedlungen in der Residenzstadt gelegt. Der…
Das Betriebswerk Frankfurt stellte diesen Zug.
Der Alter Markt ist der vermutlich älteste der Kölner Plätze. „Vermutlich“, da nicht belegt ist, wie alt er tatsächlich ist. Die frühesten Aufzeichnungen finden sich aber aus dem Jahr 922.…
Der historische Ortskern befindet sich innerhalb der Stadtmauer von Oberlahnstein, die nach Erhalt der Stadtrechte 1324 errichtet wurde. Schon damals verlief durch das Zentrum eine Straße, die das Obertor im…