Medienkategorie Vier Ziele auf einem Schild

Ludwigsstadt-Nürnberg

Der Name von Ludwigsstadt geht vermutlich auf „Ludwig, Vogt von Ludewichsdorf“ zurück, der zum Zeitpunkt der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes am 24. Juni 1269 dort seinen Sitz hatte.

Kufstein-München Ost

Kufstein besteht von jeher aus einer Handvoll Stadtteilen, die sich aus ehemaligen Weilern und kleinen Ansiedlungen entwickelten.

Köln=Deutz-Kaldenkirchen

Durch die Lage in der Kölner Bucht gehört Grevenbroich zum atlantisch-maritimen Klimabereich, der sich durch schneearme Winter bei einer durchschnittlichen Januartemperatur von 2 °C auszeichnet.

Merzig/Saar

Karl der Kahle schenkte das Krongut Merzig dem Trierer Erzbischof Bertolf anlässlich dessen Bischofsweihe im Jahre 869 und im 12. und 13. Jahrhundert diente dem Kurfürsten das Ministerialgeschlecht derer von…

Kall-Köln=Deutz

Da Kall am Rande der Eifel liegt, ist das Klima durch das raue Eifelklima geprägt.

Mering-Augsburg

Der Zug,der dieses Zuglaufschild führte,fuhr vorher als IC nach München.Der Ort Mering zählt zur Planungsregion Augsburg und befindet sich am Rande des Lechfelds etwa 15 km südöstlich der Kernstadt von…

Ludwigshafen-Stuttgart

Der Ort Schwetzingen liegt in der Metropolregion Rhein-Neckar in der Oberrheinischen Tiefebene, östlich des Rheins und westlich des Odenwalds.

Meppen-Münster

Die Stadt Meppen ist eine Kreisstadt des Landkreises Emsland und eine selbständige Gemeinde im Westen des Landes Niedersachsen, nahe an der Grenze zu den Niederlanden.

Ludwigshafen-Heidelberg

Das unversehrte Heidelberg zog nach dem Zweiten Weltkrieg viele ausgebombte und vertriebene Deutsche an.

Krefeld-Kleve

Der Westdeutsche Rundfunk -WDR- unterhält in Kleve Büros und ein Hörfunkstudio für regionale der Kreise Kleve und Wesel, Nachrichten und Berichte.

Krefeld-Göttingen

Die Stadt Göttingen liegt am Leinegraben an der Grenze der Leine-Ilme-Senke zum Göttinger Wald und wird in Süd-Nord-Richtung von der Leine durchflossen, der nördliche Stadtteil Weende von der Weende, mehrere…

Hildesheim-Lehrte

Das Dorf Lehrte wurde erstmals 1147 in einer Urkunde erwähnt. Es entstand, wie viele germanische Dörfer, an einem Hügel und am Wasser.

Koblenz-Köln=Deutz

Remagen liegt am nördlichen Mittelrhein gegenüber der rechtsrheinischen Ortsgemeinde Erpel am Nordrand der Goldenen Meile, einer bis nach Bad Breisig reichenden fruchtbaren Talebene, die südlich des Ortsteils Kripp die Ahrmündung…

Kall

Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Trier.

Helmstedt-Braunschweig

Der Ort Watenstedt ist einer der insgesamt 31 Stadtteile der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen, gelegen in der Ortschaft Ost. Watenstedt gehörte bis zum 31. März 1942 zum Landkreis Wolfenbüttel…

Heilbronn-Karlsruhe

Die Stadt Heilbronn liegt im nördlichen Teil des vielfältig zergliederten Südwestdeutschen Schichtstufenlandes.

Heilbronn-Homburg(Saar)

Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe- ist ein großes historisches Ritterschauspiel in fünf Akten von Heinrich von Kleist. Es wurde am 17. März 1810 in Wien am Theater an…

Koblenz

Schiffsverkehr Koblenz:In Koblenz beginnt oder endet die windungsreiche Engtalstrecke des Mittelrheins Bingen Deshalb hatte Koblenz bis zu den 1950er Jahren noch eine Lotsenstation.

Kaldenkirchen-Köln=Deutz

Der Bahnhof Kaldenkirchen ist ein Bahnhof in Nettetal im Kreis Viersen zwischen dem niederländischen Venlo und Mönchengladbach.

Heilbronn-Bietigheim-Bissingen

Der Ort Bietigheim-Bissingen an der Enz ist eine Große Kreisstadt in Baden-Württemberg, die etwa 20 km nördlich von Stuttgart und 20 km südlich von Heilbronn liegt.

Landshut-Straubing

Bereits um 1150 wird der Ort „Landeshuata“-„Landeshut“ für „Hut und Schutz des Landes“ urkundlich erwähnt, im Jahr 1204 werden die Stadt und die Burg Trausnitz offiziell vom bayerischen Herzog Ludwig…

Kitzingen

Kitzingen ist eine Stadt in Mainfranken und als Große Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis Sitz des Landratsamtes.

Heilbronn-Bietigheim-Bissingen

Der Bahnhof Bietigheim-Bissingen war bereits seit 1853 – ein Eisenbahnknotenpunkt: Hier verzweigten sich die Westbahn Stuttgart–Bruchsal und die Frankenbahn Stuttgart–Würzburg. Von 1878 bis 1945 hatte Bietigheim auch eine Verbindung nach…