Medienkategorie Vier Ziele auf einem Schild

St.Wendel

Am 1. Dezember 2000 wurde der Name Sankt Wendel offiziell in St. Wendel geändert.

Regensburg-München

Der Regensburger Donaubogen ist bereits seit der Steinzeit besiedelt. Anfang 2006 wurden etwa 100 m östlich der Mauern des späteren Legionslagers keltische Gräber mit teilweise hochwertigen Grabbeigaben gefunden.

Regensburg-Donauwörth

Die Schlacht am Schellenberg fand am 1704 auf dem Schellenberg bei Donauwörth statt. Die Truppen der Großen Allianz unter dem Oberbefehl von John Churchill, 1. Duke of Marlborough, und Ludwigs…

Northeim-Erfurt

Die Stadt Erfurt liegt im weiten Tal der Gera im hügeligen, landwirtschaftlich intensiv genutzten südlichen Thüringer Becken.

Northeim

Dieser Zug wurde 1992 vom Betriebswerk Braunschweig gestellt.

Nordhausen-Northeim

Nordhausen:Am 31. Oktober 1989 trafen sich auf dem August-Bebel-Platz ca. 25.000 Menschen zur ersten offenen Demonstration gegen das DDR-Regime, am 7. November 1989 versammeln sich ca. 35.000 bis 40.000 Teilnehmer.

Munderkingen-Memmingen

Der historische Stadtkern von Munderkingen liegt in einer Schleife der Donau, etwa 33 Kilometer südwestlich von Ulm und hat sich zu beiden Seiten des Flusses ausgedehnt.

Mönchengladbach-Siegen

Nördlich des Hauptbahnhofs, an der Gabelung der Strecken nach Viersen und Neuss, befindet sich das Bahnbetriebswerk Mönchengladbach mit einer Dieselloktankstelle.

St.Wendel-Merzig/Saar

An den Ort Merzig grenzen folgende Gemeinden–> Beckingen in Südosten, Mettlach im Nordwesten, Losheim am See im Nordosten und Rehlingen-Siersburg im Südwesten.

Nürnberg-Ludwigsstadt und zurück

Ludwigsstadt/Probstzella war von 1945 bis 1990 Grenzbahnhof zwischen der SBZ bzw. DDR und der amerikanischen Besatzungszone bzw. der Bundesrepublik Deutschland.

Kreiensen-Braunschweig

Salzgitter-Ringelheim ist der sechstgrößte von insgesamt 31 Stadtteilen der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen.

Euskirchen-Köln-Deutz

… bei dem Layout  muss man schon viel Bahn fahren. Der Zug fährt immer zu dem Ziel in der Zug gerade fährt…

Mönchengladbach-Koblenz

Der Hbf von Mönchengladbach mit seiner Empfangshalle, den Grundstrukturen, dem Bahnhofstunnel mit den erhaltenen originalen Wandfliesen, die Treppenaufgänge mit den Geländern und die tragenden Teile der Bahnsteighalle sind bedeutend für…

Köln-Wuppertal=Oberbarmen

Oberbarmen ist ein Stadtbezirk von Wuppertal und er wurde bei der Vereinigung mehrerer Städte und Orte zur Stadt Wuppertal 1929 aus den Barmer Stadtteilen Wupperfeld, Wichlinghausen, Rittershausen und Nächstebreck gebildet.

Brandenburg-Magdeburg

Im Jahr 1846 erfolgte der Anschluss Brandenburgs an das Eisenbahnnetz durch die Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahngesellschaft mit der Bahnstrecke Berlin–Magdeburg.

Leipzig-Magdeburg

Von ca. 1895 bis zum Jahr 1991 stand der Begriff Leipziger Messe für die Mustermesse .Die Mustermesse machte Leipzig zum Welthandelsplatz.

Ludwigsstadt-Nürnberg

Lichtenfels liegt in Oberfranken im Obermainland bzw. Obermaintal zwischen Bamberg und Coburg.

Merzig

Entwicklung des Namens des Ortes Merzig: 369   Martiaticum 870   Martia 1338 Mertzige 1478 Mertzych 1497 Mertzig 1499 Mertzigh, Mertzych

Ludwigshafen-Karlsruhe

Die Gemeinde Graben-Neudorf besteht aus den früher selbstständigen Gemeinden Graben und Neudorf.

Ludwigsstadt-Nürnberg

Der Name von Ludwigsstadt geht vermutlich auf „Ludwig, Vogt von Ludewichsdorf“ zurück, der zum Zeitpunkt der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes am 24. Juni 1269 dort seinen Sitz hatte.

Kufstein-München Ost

Kufstein besteht von jeher aus einer Handvoll Stadtteilen, die sich aus ehemaligen Weilern und kleinen Ansiedlungen entwickelten.

Köln=Deutz-Kaldenkirchen

Durch die Lage in der Kölner Bucht gehört Grevenbroich zum atlantisch-maritimen Klimabereich, der sich durch schneearme Winter bei einer durchschnittlichen Januartemperatur von 2 °C auszeichnet.

Merzig/Saar

Karl der Kahle schenkte das Krongut Merzig dem Trierer Erzbischof Bertolf anlässlich dessen Bischofsweihe im Jahre 869 und im 12. und 13. Jahrhundert diente dem Kurfürsten das Ministerialgeschlecht derer von…

Kall-Köln=Deutz

Da Kall am Rande der Eifel liegt, ist das Klima durch das raue Eifelklima geprägt.