
Würzburg-Bamberg
Das bekannteste Bauwerk ist der viertürmige Bamberger Dom, einer der früheren Kaiserdome.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Das bekannteste Bauwerk ist der viertürmige Bamberger Dom, einer der früheren Kaiserdome.
…ein Zuglaufschild mit vier Zielen-zwei pro Seite…
Weimar liegt in rund 200 Metern Höhe in der Mitte Thüringens. Die Landschaft wird durch fünf Regionen bestimmt.
Im Zweiten Weltkrieg, von Mai 1944 bis April 1945, wurde Gera teilweise durch Luftangriffe zerstört.
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (bahnamtlich Neukirche b.SR.)-Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach und der Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft.
Zwiesel ist eine Stadt im niederbayerischen Landkreis Regen und seit 1972 ein staatlich anerkannter Luftkurort.
Wächtersbach ist eine Kleinstadt zwischen Frankfurt am Main und Fulda im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Regensburg
Im Jahr 704 wurde Würzburg erstmals als Befestigungsanlage „Virteburh“urkundlich erwähnt und 2004 wurde das 1300-jährige Stadtjubiläum gefeiert.
Seit dem 18. April 2016 trägt Uelzen offiziell den Titel „Hansestadt“. Sie ist damit nach Lüneburg, Stade und Buxtehude die vierte Stadt in Niedersachsen, die diese Bezeichnung auch offiziell führen…
Twistringen liegt 30 Kilometer südwestlich von Bremen.
Treysa, bis 1970 eine selbständige Stadt, ist seitdem der größte Stadtteil und das Verwaltungszentrum von Schwalmstadt im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.
Weißenburg in Bayern ist mit knapp 18.000 Einwohnern die einwohnerreichste und mit einer Fläche von 97,55 q-km die zweitgrößte Gemeinde des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen
Pleinfeld ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Wipperfürth ist eine Stadt im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen und älteste Stadt im Bergischen Land. Seit dem 19. März 2012 darf Wipperfürth den offiziellen Zusatz Hansestadt führen
Wincheringen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz.
Der Streckenzweig zwischen Hanau Hauptbahnhof und Wiebelsbach-Heubach wurde zwischen Babenhausen und Wiebelsbach-Heubach in zwei Segmenten, am 29. Juni 1870 von Babenhausen nach Groß-Umstadt und am 27. Dezember 1870 zwischen Groß-Umstadt und Wiebelsbach-Heubach…
Ein Schild vom Betriebswerk Stuttgart.
Stapelburg liegt direkt nördlich des Harzes an der Grenze zu Niedersachsen.
Treuchtlingen ist eine Stadt mit etwa 12.900 Einwohnern im südlichen Teil des mittelfränkischen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen.
Aalen entstand aus einem alamannischen Dorf in der Nähe eines römischen Kastells und wurde 1360 zur Reichsstadt ernannt.
Schwandorf liegt an der Schnittstelle von vier Senken in der Schwandorfer Bucht im südlichen Oberpfälzer Wald.
Mit 518.408 Einwohnern ist Nürnberg nach München die zweitgrößte Stadt Bayerns.
Das Angerdorf Lichtenberg entstand im Zuge der deutschen Kolonisation des Barnim um 1230. Es wurde allerdings erst am 24. Mai 1288 urkundlich in einem Grenzvertrag erwähnt, in dem der Streit…
Das Gebiet um Kufstein ist schon seit rund 30.000 Jahren besiedelt, wie Funde von knöchernen Pfeilspitzen eiszeitlicher Jäger in der Tischofer Höhle im Kaisertal beweisen.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt Nürnberg bereits in der Sigena-Urkunde aus dem Jahr 1050, ihre erste Blüte erlebte sie als eigenständige Reichsstadt ab 1219.
Der Neusser Hauptbahnhof ist ein Inselbahnhof, der an der Kreuzung der linksniederrheinischen Strecke Köln–Kleve und der Bahnstrecke Mönchengladbach–Düsseldorf liegt.
In Kufstein leben derzeit rund 20.000 Menschen.
Überregional bedeutsam sind auch Nürnbergs weihnachtlicher Christkindelmarkt sowie das Germanische Nationalmuseum und mehrere weitere Museen.
Wurzen liegt am östlichen Hochufer der Mulde, etwa 30 Kilometer östlich von Leipzig, an der ältesten deutschen Ferneisenbahnlinie Leipzig–Dresden.