

Am Zug bei jedem Wetter...

Am Zug bei jedem Wetter...








Burg Falkenberg Die ältesten Mauerreste der noch bewohnten Höhenburg, die die engen Gassen des Ortes an der Waldnaab überragt, sollen aus dem 11. Jahrhundert stammen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die…


Die Fahrt von Dessau Hbf nach Lutherstadt Wittenberg mit dem Zug dauert durchschnittlich 47 Min für die rund 29 km. Normalerweise fahren pro Tag 28 Züge von Dessau Hbf nach…




Die Entfernung in einer Luftlinie zwischen Heidenau (Sachsen) und Altenberg (Sachsen) beträgt 24.74 km.

Die Urlaubsregion Altenberg ist Sommer wie Winter ein Erlebnis für die ganze Familie. Inmitten ursprünglicher Natur macht der Alltag Pause – ob sportlich oder entspannt, sächsisch-gemütlich oder mit internationalem Flair.…

Sömmerda, im Herzen Thüringens, wurde erstmals 876 urkundlich erwähnt. Bis der Stadtname sich entgültig durchsetzte, bezeichnete man den Ort als Sumeridi, Sumerda, Summerde, Großsömmern oder auch Großen-Sommerda. Wann Sömmerda zur…

Die Strecke von Großenhain nach Cottbus wurde am 20. April 1870 in Betrieb genommen. Am 17. Juni 1875 wurde die 920 Meter lange Verbindungsbahn zum Berliner Bahnhof in Betrieb genommen.

Die Entfernung in Kilometern zwischen Erfurt nach Apolda in einer Luftlinie ist 34.28 km und die Fahrroute beträgt 44.73 km.

Der Bahnhof Großenhain Cottb Bf ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecken Großenhain Cottb Bf–Priestewitz und Großenhain Cottb Bf–Cottbus–Frankfurt sowie der hier abzweigenden Verbindungsbahn nach Großenhain Berl Bf. Der Cottbuser Bahnhof wurde…

Bekannt ist Erfurt auch für seinen Gartenbau (egapark, Deutsches Gartenbaumuseum, Bundesgartenschau 2021) und als Medienzentrum (Sitz des Kindersenders KiKA, mehrerer Radiostationen sowie Tageszeitungen).

Eisenach ist die sechstgrößte Stadt Thüringens und liegt im Westen Thüringens.


Die mehr als tausendjährige Berg- und Rosenstadt Sangerhausen liegt an den Berghängen des Südharzes, die hier den nördlichen Abschluss der Goldenen Aue bilden. Der Ort ist eine fränkische Gründung aus…

Der Name Sangerhausen deutet darauf hin, dass die Siedler den Wald durch Absengen rodeten. ,,Sangerhusen“ wird erstmals im Urkundenverzeichnis des Klosters Fulda zwischen den Jahren 780 und 802 genannt. Im…

Kommen Sie mit in ein anderes Jahrhundert: Sie brauchen nur die Kirchenpforten des Halberstädter Domes zu durchschreiten, schon tauchen Sie ein in eine Welt aus alter Zeit. Hinter der großen…

Die jüdische Gemeinde blickt auf knapp 800 Jahre Geschichte in der ehemaligen Bischofsstadt zurück. In ihrer Blütezeit im 18. Jahrhundert machte sie knapp zehn Prozent der Bevölkerung aus. Dank ihres…

1288 :Erste urkundliche Erwähnung der Burg von Elsterwerda.

1211 :Erste quellenmäßige Belegung des Namens von Elsterwerda. In der ältesten Urkunde, die bis jetzt aufgefunden wurde und in der Elsterwerda erstmalig erwähnt wird, ist die vom 14.03.1211. Es ist…

Vielseitig wie die Geschichte von Riesa sind auch die Erlebnismöglichkeiten. Historie und Moderne – eng beieinander – laden zu einer Zeitreise ein. Radler, Wanderer, Wassersportler und Camper kommen entlang der…

1994 war in Horka schon niemand mehr,der das Zuglaufschild in den Gegenrichtung umstecken konnte,daher ist die Hin-und Rückfahrt zusammen aufgedruckt.