

RB Weißenfels-Halle(S)
Weißenfels ist mit etwa 40.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Zur Stadt Weißenfels gehören seit 2010 weitere elf Ortsteile, die bis dahin eigenständige Gemeinden waren. Sie war…
Am Zug bei jedem Wetter...

Am Zug bei jedem Wetter...


Weißenfels ist mit etwa 40.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Zur Stadt Weißenfels gehören seit 2010 weitere elf Ortsteile, die bis dahin eigenständige Gemeinden waren. Sie war…

Der Bahnhof Wendlingen (Neckar) ist ein Eisenbahnknoten an der Neckar-Alb-Bahn, an dem die Teckbahn abzweigt. Der Bahnhof liegt zwischen Wendlingen und dem Nachbarort Köngen.

Pforzheim hat Anteil an drei Naturschutzgebieten. Das Felsenmeer liegt mit seiner Größe von 5,6 ha wie auch das Naturschutzgebiet Mangerwiese-Wotanseiche mit seiner Größe von 65,4 ha komplett auf Pforzheimer Gemeindegebiet. Am insgesamt…

Gestellt vom Betriebswerk Stuttgart 2

Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Zwischen…

Im Zuge des Baus der Schnellbahntrasse Mannheim–Stuttgart ab Ende der 1980er Jahre entstand an der Stelle, an der sie bei Bruchsal die Rheintalbahn überbrückt, ein Verbindungsgleis zum Bahnhof Bruchsal, wodurch…

Neustadt (Weinstr) Hauptbahnhof ist der zentrale Bahnhof der rheinland-pfälzischen Mittelstadt Neustadt an der Weinstraße, in dem auch Züge des Fernverkehrs halten.

Heidelberg liegt zum Teil in der Oberrheinischen Tiefebene überwiegend am linken Ufer des unteren Neckars vor dessen Ausfluss aus dem Odenwald in einer länglich, flussaufwärts sich zuspitzenden Talsohle, umgrenzt von…

Der Hauptbahnhof Heidelberge ist mit 42.000 Reisenden täglich einer der größten Personenbahnhöfe Baden-Württembergs.

Gestellt vom Betriebswerk Stuttgart

Bahnhof Zweibrücken:Im Zuge der Bahnreform ging der Bahnhof in das Eigentum der Deutschen Bahn über. In den Folgejahren setzte ein weiterer Bedeutungsverlust ein. Mit Wirkung zum 1. Juli 1996 endete…

Neustadt/Weinstrasse:Bereits 1853 gab es durchgehende Personenzüge der Relation Mainz–Paris. 1854 verkehrten zwischen beiden Städten bereits drei Zugpaare pro Tag, eine Fahrt zwischen Mainz und Paris dauerte rund 17 Stunden. Mit der…

Bahnhof Landau/Pfalz:Erste Überlegungen zum Bau einer Bahnstrecke über Landau gehen bis ins Jahr 1829 zurück, da innerhalb des damaligen Rheinkreises zuerst eine Bahnstrecke in Nord-Süd-Richtung entstehen sollte. Diese sollte als…

Der Bahnhof Rastatt ist ein Bahnknotenpunkt, IC-Haltepunkt (Linie Konstanz–Offenburg–Karlsruhe–Stralsund) an der Strecke Karlsruhe–Basel.

Bahnhof Lichtenfels:Im Sommer 1841 begannen die Planungen des Streckenabschnittes Bamberg–Lichtenfels der Ludwig-Süd-Nord-Bahn. Anschließend wurden die Baumaßnahmen durchgeführt. Dabei entstanden Bahnanlagen mit fünf Durchgangsgleisen am Stadtrand. Das Gelände war bis zu…

Germersheim ist ein Mittelzentrum mit etwa 20.000 Einwohnern in Rheinland-Pfalz. Sie ist eine verbandsfreie Stadt sowie Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises.

Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof ist ein kombinierter Keil- und Turmbahnhof in Ludwigshafen am Rhein. Der Bahnhof ist ein Knotenpunkt an den Strecken von Mainz und Neustadt an der Weinstraße nach Mannheim.

Dieser Zug wurde vom Betriebswerk Ludwigshafen gestellt.

Plochingen ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Landkreis Esslingen am Zufluss der Fils in den Neckar.

Ein Schild mit vier Zielen auf einem Schild.

1987 stellte das Betriebswerk Hannover 2 diesen Zug.

Es ist ungewöhnlich,das nur das Wort „Hamburg“ als Ziel aufgedruckt ist….Endet er in Hamburg/Hbf,Hamburg-Dammtor oder in Hamburg-Altona?

Der Vorläufer einer späteren InterRegio-Verbindung…

Der Bahnhof Ottbergen ist ein regionaler Bahnknotenpunkt im Ortsteil Ottbergen der Stadt Höxter in Nordrhein-Westfalen. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Altenbeken–Kreiensen, die in Richtung Altenbeken zweigleisig und in Richtung…
Gestellt 1987 vom Betriebswerk Braunschweig.
Der Bahnhof Vienenburg bildete einen Eisenbahnknoten im nördlichen Harzvorland, der heute zumindest noch ansatzweise besteht. Der Bahnhof besitzt eines der ältesten heute noch vorhandenen Empfangsgebäude in Deutschland.

Der Raum um Kaiserslautern ist seit der Jungsteinzeit (Bandkeramische Kultur, 6. Jahrtausend v. Chr.) besiedelt, auch römische Besiedlung ist nachweisbar.Seit der Hallstattzeit ,seit dem 8. Jahrhundert v. Chr., war der…

Troisdorf ist die bevölkerungsreichste Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen und liegt rechtsrheinisch zwischen Köln und der Bundesstadt Bonn. Die Stadt liegt im Südosten der Kölner Bucht zwischen den südlichen Ausläufern…

Mit der Eröffnung der Teilstrecke zwischen Butzbach und Friedberg am 9. November 1850 ging der Bahnhof Bad Nauheim in Betrieb.Die ursprünglichen Hochbauten stammten von Julius Eugen Ruhl, wurden aber 1911–1913…

Linz am Rhein ist eine Stadt im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, rund 25 Kilometer südlich des Stadtzentrums von Bonn.