

RB Kleve-Düsseldorf
Das erste Rathaus der Stadt Geldern befand sich an der Ecke Karmeliterstraße Von diesem Gebäude ist nur bekannt, dass es 1475 abbrannte. 1477 wurde der Neubau des Rathauses an den…
Am Zug bei jedem Wetter...

Am Zug bei jedem Wetter...


Das erste Rathaus der Stadt Geldern befand sich an der Ecke Karmeliterstraße Von diesem Gebäude ist nur bekannt, dass es 1475 abbrannte. 1477 wurde der Neubau des Rathauses an den…

Duisburg ist die Stadt mit der größten Stahlproduktion Europas. Stillgelegte Produktionsstätten wurden fantasievoll umgewandelt und zählen heute zu den weltweit einzigartigen Monumenten der Industriekultur. Ehemalige Fabrikgelände bieten nun Sport-, Kultur-…

Willkommen in der über tausendjährigen Stadt an der Itter. Aus einer mittelalterlichen Urkunde geht hervor, dass bereits im Jahr 985 in Hilden ein Hof des Erzbischofs von Köln existierte. Bodenfunde…

Neben der Architektur ist es die Krefelder Kultur, die für diese moderne, weltoffene und experimentierfreudige Haltung steht. So öffnen sich die Krefelder Kunstmuseen bereits sehr früh für die zeitgenössische Kunst.…

Im Jahr 1973 feierte die Stadt Krefeld stolz ihr 600-jähriges Bestehen als Stadt mit vollwertigen Stadtrechten. Heute ist sie ein wichtiger Industriestandort und mit dem Designstudiengang der Hochschule Niederrhein am…

1954 :Gründung des britischen Militärflughafens Weeze Die Royal Air Force (RAF) stationiert hier unter anderem Tornados, Bucaneers und Harriers.

Die Landeshauptstadt ist eine von nur fünf Städten in Deutschland, die über ein eigenes Ausstellungshaus in Sachen Film verfügen.

In den Krefelder Standesämtern haben im vergangen Jahr 2019 919-mal Paare „Ja“ gesagt. Im Jahr 2018 hatten sich noch 1016 Paare das Ja-Wort gegeben und damit die Ehe geschlossen.

Miltenberg ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Unterfranken und gehört seit 1816 zu Bayern.

Die erste schriftliche Erwähnung von Eschenau fand 1146 unter dem Namen Esckenuwe statt.

1741 wurde die Mineralquelle am Springenberg entdeckt. Aus Kleve wird Bad Cleve. Die Kuranlagen werden Mitte des 19. Jahrhunderts, der Blütezeit der Klever Kur, erheblich ausgebaut.

Der Bahnhof Kleve liegt an der linksniederrheinischen Strecke.

Ein genaues Datum über die erstmalige Besiedelung oder der Name eines Gründers sind in den Annalen der Stadt nicht verzeichnet. Die erste Erwähnung des Ortsnamens „Grevenberge“ findet man im Jahr…

Geislingen an der Steige ist seit 1956 mit Inkrafttreten der baden-württembergischen Gemeindeordnung Große Kreisstadt.

Geislingen an der Steige liegt am Rand der Mittleren Schwäbischen Alb, bereits hinter den Albtrauf zurückgesetzt im Tal der Fils. Die Stadt und ihr Vorort Altenstadt liegt in einem Talkessel,…

Plochingen ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Landkreis Esslingen am Zufluss der Fils in den Neckar. Sie gehört zur Region Stuttgart und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.

Süßen ist eine Stadt in Baden-Württemberg. Sie gehört zum Landkreis Göppingen in der Region Stuttgart im Regierungsbezirk Stuttgart. Süßen liegt im Filstal zwischen Stuttgart und Ulm.

Um Personal zusparen,das in Leipzig Hbf das Schild für die Rückfahrt nach Zwickau steckt,ist die Rückfahrt gleich mitaufgedruckt.

Altenburg gehört zu den Städten, in denen sich Altes und Neues, Historisches und Modernes zu einer harmonischen Einheit fügen. Die Silhouette der Stadt ist von besonderem Reiz. Als ehemalige Residenzstadt…

Der Bahnhof Grenzstraße liegt an der Zweigbahn Klotzsche-Dresden/Flughafen und war bis 2001, fast 70 Jahre lang, der Endbahnhof dieser nur etwa 3 Kilometer langen öffentlichen Eisenbahnstrecke. Nach dem Bahnhof führte…

Ein Rundverkehr im Großraum Dresden -gestellt von der Fahrzeugniederlassung Dresden

…ein lustiger Zuglauf,der Zug fährt erst über Klotzsche und endet später in Klotzsche.
Mit der friedlichen Revolution 1989 waren auch in Königsbrück umwälzende Veränderungen verbunden. Der letzte russische Soldat zog im September 1992 ab. Im Umfeld unserer Landeshauptstadt stellen die ehemaligen militärischen Liegenschaften…

1990 entschieden sich die Einwohner der Kreise Hoyerswerda und Weißwasser in einer Bürgerbefragung für die Zugehörigkeit zum Freistaat Sachsen, was von beiden Kreistagen bestätigt wurde. 1991 kam es zu den…

Wernshausen ist ein Ortsteil der Stadt Schmalkalden im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Kleinschmalkalden ist seit dem 1. Februar 2006 ein Ortsteil von Floh-Seligenthal im thüringischen Landkreis Schmalkalden-Meiningen mit etwa 1400 Einwohnern. Von 1945 bis 1990 trug der Ort den Namen Pappenheim zur…

Die Gemeinden Wernshausen, Niederschmalkalden und Helmers wurden 1994 im Zuge der Gebietsreform zur Einheitsgemeinde Wernshausen vereint. Seit 2008 ist Wernshausen ein Ortsteil von Schmalkalden.

Die Silberhöhe ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Süd von Halle (Saale). Der eigenständige, wenig mit dem übrigen Stadtgebiet verbundene Stadtteil ist geprägt von Plattenbauten, die dort ab dem Ende der…

Die Buna-Werke GmbH Schkopau waren ein Chemieunternehmen für die polymere Kunststoffproduktion. Der Werksname BUNA leitet sich aus dem Verfahren zur Herstellung von Synthesekautschuk, die Polymerisation von Butadien mit Natrium –…

Halle-Neustadt, im Volksmund auch Ha-Neu genannt, war eine Stadt im Bezirk Halle der Deutschen Demokratischen Republik und bezeichnet heute den Stadtteil Neustadt der Stadt Halle (Saale) mit seinen vier Stadtvierteln…