Medienkategorie Nahverkehrszüge

Reutte-Garmisch=Partenkirchen

Der Ort Reutte liegt in einem Talkessel im Tiroler Lechtal, das ab der Grenze bei Pinswang in der bayerischen Voralpenregion weiterführt. Von Süden und Osten her münden größere Nebenflüsse in…

Braunschweig

Das Stadtgebiet von Braunschweig erstreckt sich über eine Fläche von 192 km², umschlossen von einer Stadtgrenze mit einer Länge von 98 km.

Bad Bentheim

Der Bahnhof Bad Bentheim an der Bahnstrecke Almelo–Salzbergen ist seit der in den 50er Jahren erfolgten Stilllegung des Bahnhofs Gildehaus der letzte Bahnhof vor der deutsch-niederländischen Grenze. Bis zur Öffnung…

Bodenfelde

Die erste urkundliche Erwähnung von Bodenfelde, die genau datierbar ist, stammt aus einer Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen vom 8. Juni 833.

Grevenbroich

Hier ist die Kultfigur Horst Schlämmer zuhause…

Dortmund-Hamburg-Altona

Lünen liegt an der Grenze zwischen dem Münsterland und dem Hellweg in der Westfälischen Bucht nördlich von Dortmund.

Erlangen-Neumarkt(Oberpf.)

Neumarkt liegt am Westrand der Fränkischen Alb bzw. des Oberpfälzer Jura, eingebettet in einen Talkessel. Das Stadtgebiet reicht im Osten bis auf die Hochfläche des Oberpfälzer Jura, ansonsten ist es…

Graben Neudorf-Biblis

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Graben-Neudorf häufig Angriffsziel von Bombereinsätzen, denn der Bahnhof war das Hauptangriffsziel, da der Verkehrsknotenpunkt zerstört werden sollte.

Frankfurt/M-Mannheim

Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Dillenburg-Mönchengaldbach

Am Rheydter Hauptbahnhof wird die Strecke von Aachen mit der Strecke aus Köln und dem so genannten Eiserner Rhein aus Dalheim verknüpft und führt sie gemeinsam Richtung Norden nach Mönchengladbach…

Augsburg Hbf-München

Der Augsburger Dom ist eine lang gestreckte, fünfschiffige Basilika mit einem östlichen Umgangschor und einem einschiffigen Westchor.

Frankfurt/M-Mannheim

Die Bundesnetzagentur gab am 31. August 2011 bekannt, dass das Kraftwerk Biblis nicht mehr angefahren werden und auch nicht als „Kaltreserve“ zur Verfügung stehen soll.

Belzig-Brandenburg

Zum 1. März 2010 wurde die Änderung des Namens von Belzig in Bad Belzig rechtswirksam.

Göttingen

Das Stadtgebiet Göttingens ist seit der frühen Jungsteinzeit besiedelt, wie zahlreiche Fundstellen der bandkeramischen Kultur zeigen. Eine dieser Fundstellen wurde beim Bau des heutigen Einkaufszentrums Kauf Park in Grone in…

Darmstadt Hbf

Der Darmstädter Hauptbahnhof befindet sich in der Weststadt von Darmstadt und ist einer der größten Bahnhöfe im Personenfernverkehr der Deutschen Bahn in Hessen und die Bahnanlage mit dem Empfangsgebäude, das…

Bedburg-Horrem

Die Strecke Bedburg – Horrem – Mödrath wurde als Teil der Bergheimer Kreisbahn gebaut und die Strecke war in Meterspur ausgeführt und wurde von der Baufirma Lenz & Co. erbaut,…

Gießen-Mönchengladbach

Das Klima in der Stadt Gießen gehört zu den feucht-gemäßigten Deutschlands. Der kälteste Monat ist der Januar mit −0,1 °C, der wärmste der Juli mit 18,2 °C

Frankfurt/M

Bahnamtlich heißt Frankfurt am Main –> Frankfurt/M-es gibt auch Frankfurt/O steht für Frankfurt an der Oder.

Haste

Der Ort Haste liegt etwa 30 km westlich von Hannover an der Nordostgrenze des Landkreises Schaumburg, südlich des Mittellandkanals.

Bruchsal

Der Bahnhof Bruchsal ist Mittelpunkt des Schienenverkehrs der Stadt Bruchsal.

Aschaffenburg

Die Stadt Aschaffenburg liegt an den Flüssen Main und Aschaff, am westlichen Rand des Spessarts und am nordwestlichen Eck des Mainvierecks. Sie wird im Westen, Norden und Osten vom Landkreis…

Gießen-Köln

Der Ort Wetzlar liegt an der Dillstrecke Siegen–Gießen und der Lahntalbahn Koblenz–Wetzlar, die am Wetzlarer Bahnhof zusammentreffen und hauptsächlich von Regionalbahnen und Regional-Express-Zügen befahren werden.

Brandenburg-Belzig

Die Stadt Belzig liegt innerhalb des Naturparks Hoher Fläming und weist mit dem Hagelberg innerhalb des Stadtgebietes eine der höchsten Erhebungen im Norddeutschen Tiefland auf.

Bretten-Neckersulm

Neckarsulm wurde 771 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt um 1300 das Stadtrecht. 1484 kam die Stadt an den Deutschen Ritterorden, der sie über 300 Jahre beherrschte. Die früher hauptsächlich vom…

Brausnchweig-Helmstedt

Bekannt wurde Schöppenstedt als die Stadt der Streiche. Erwähnt wurden diese zuerst 1619 in einer von einem unbekannten ehemaligen Schöppenstedter Schulmeister verfassten Handschrift, die die Dänische Königliche Bibliothek in Kopenhagen…