
Regensburg
In Regensburg endet die historische Bayerische Eisenstraße, auf der die Metallprodukte der Oberpfalz zum Umschlagplatz an der Donau gebracht wurden und verläuft über 120 km von Pegnitz her, bei Amberg…
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
In Regensburg endet die historische Bayerische Eisenstraße, auf der die Metallprodukte der Oberpfalz zum Umschlagplatz an der Donau gebracht wurden und verläuft über 120 km von Pegnitz her, bei Amberg…
Durch die Lage von Straubing in der Donauebene bildet sich häufig Nebel, vor allem in Frühling und Herbst.
Wolfen ist ein Stadtteil von Bitterfeld-Wolfen im Südosten von Sachsen-Anhalt, südlich von Dessau-Roßlau und nordöstlich von Halle an Saale gelegen. Bis zum 30. Juni 2007 war Wolfen eine eigenständige Stadt.
Bundesland: Baden-Württemberg Regierungsbezirk: Stuttgart Höhe: 247 m ü. NHN Fläche: 207,35 km2 Einwohner: 634.830 Bevölkerungsdichte: 3062 Einwohner je km2 Postleitzahlen: 70173–70619 Vorwahl: 0711 Kfz-Kennzeichen: S
Wittingen ist eine Stadt im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen.Ein Schild von 1987.
Der Hauptbahnhof hat die Adresse Europaplatz 1 und befindet sich im Stadtzentrum Mönchengladbachs.
Singen liegt im Hegau, nordwestlich vom Bodensee am Fuß des Hohentwiels,
Auf dem Gebiet der Marktgemeinde Pleinfeld existieren zwei Bahnhöfe: der Bahnhof Pleinfeld und der Bahnhof Ramsberg. Pleinfeld liegt an der Eisenbahnstrecke Nürnberg–Treuchtlingen mit halbstündlichem Halt und darüber hinaus ist der…
Der Bahnhof Schwäbisch Hall-Hessental ist der wichtigere der beiden Bahnhöfe der Großen Kreisstadt Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg.
Dieser Zug wurde vom Betriebswerk München gestellt.
Der Ort Holzminden liegt im oberen Weserbergland am Nordwestrand des Mittelgebirges Solling im Oberen Wesertal.
Ellwangen ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs nahe der Grenze zu Bayern etwa 17 Kilometer nördlich von Aalen.
Der Ort Ottbergen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schellerten im Landkreis Hildesheim, Niedersachsen und liegt in der Hildesheimer Börde am Höhenzug Vorholz unterhalb des Heidelbeerenberges. Das Dorf ist als Wallfahrtsort…
Bereits um 1150 wird der Ort „Landeshuata“ -„Landeshut“ für „Hut und Schutz des Landes“-urkundlich erwähnt, im Jahr 1204 werden die Stadt und die Burg Trausnitz offiziell vom bayerischen Herzog Ludwig…
Treuchtlingen ist eine Stadt mit etwa 12.900 Einwohnern im südlichen Teil des mittelfränkischen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen.
Aalen entstand aus einem alamannischen Dorf in der Nähe eines römischen Kastells und wurde 1360 zur Reichsstadt ernannt.
Schwandorf liegt an der Schnittstelle von vier Senken in der Schwandorfer Bucht im südlichen Oberpfälzer Wald.
Das Stadtgebiet Straubings erstreckt sich entlang der Donau in Ost-West-Richtung, wobei sich der Großteil südlich der Donau befindet.
Hessental ist der größte Stadtteil der Kreisstadt Schwäbisch Hall des baden-württembergischen Landkreises Schwäbisch Hall.
Der Bahnverkehr in Neustadt an der Aisch wird über Neustadt (Aisch) Bahnhof und die Station Neustadt (Aisch) Mitte abgewickelt.
Augsburg ist die Heimat von „Jim Knopf und Lukas ,der Lokomotivführer…“in der Ausgburger Puppenkiste.
Die Stadt Kufstein befindet sich auf rund 500 Meter Meereshöhe am Ausgang des alpinen Inntales und nur wenige Kilometer vom bayerischen Alpenvorland entfernt.
Laberweinting war eng mit dem Hochstift Regensburg verbunden, das nachweislich seit dem 13. Jahrhundert Grundbesitz in Laberweinting hatte.
Der Neusser Hauptbahnhof beherbergt einige Geschäfte, beispielsweise ein Restaurant, eine Snackbar und einen Kiosk.
München Ost Pf heißt München Ostbahnhof Personenbahnhof.
Neufahrn bei Freising ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising und in der örtlichen bairischen Mundart wird der Ort als Neifahrn bezeichnet.
Im 15. und 16. Jahrhundert war Neumarkt eine Residenzstadt der wittelsbachischen Linien Pfalz-Neumarkt und Pfalz-Mosbach.
Ilsenburg im Harz, ist eine an der Ilse gelegene Kleinstadt am Nordharz, zugehörig zum Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Sie wurde 2002 als Luftkurort staatlich anerkannt.
Am Mönchengladbacher Hbf verzweigen sich die von der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn-Gesellschaft erbauten Strecken.
Am 1. Dezember 2000 wurde der Name Sankt Wendel offiziell in St. Wendel geändert.