Medienkategorie Nahverkehrszüge

Koblenz-Wuppertal=Oberbarmen

Die Stadt Andernach gehört zu den ältesten Städten Deutschlands, im Jahr 1988 feierte sie ihr 2000-jähriges Bestehen. Sie hat knapp 30.000 Einwohner und ist seit der Neuzeit industriell geprägt; durch…

Graben-Neudorf-Philippsburg

Über die Gründung und Frühgeschichte des Ortsteils Graben ist praktisch nichts bekannt. Die Römerstraße, die in nord-südlicher Richtung durch die Gemarkung Grabens verlief, ist teilweise noch heute sichtbar; sie führte…

Hamm-Rheine

Hamm in Westfalen liegt im Osten des Ruhrgebiets und im Herzen Westfalens. Naturräumlich ist die Stadt der Westfälischen Bucht zuzuordnen. Ihre nördlich der Lippe gelegenen Teile liegen im Münsterland und…

Freiburg-Seebrugg und zurück

Der Titisee ist ein See im südlichen Schwarzwald in Baden-Württemberg.  Gespeist wird er von dem das Bärental durchfließenden Seebach, der am Seebuck, am Osthang des Feldberg-Massivs, dem Feldsee entspringt.

Ober Roden

Ober-Roden ist ein Stadtteil von Rödermark im südhessischen Landkreis Offenbach.

Münster-Norddeich

Meppen ist die Kreisstadt des Landkreises Emsland und eine selbständige Gemeinde im Westen des Landes Niedersachsen, nahe der Grenze zu den Niederlanden.

Wincheringen

Der Ort wurde unter dem Namen Winegringen zuerst im Jahr 893 im Prümer Urbar urkundlich erwähnt. Das Wahrzeichen des Dorfes, das Warsberghaus mit dem ehemaligen Wehrturm, stammt im Ursprung aus…

Dieburg

Dieburg ist eine Stadt und ein Mittelzentrum in Südhessen, etwa 15 km östlich von Darmstadt.Die Stadt ist einer der Standorte der Hochschule Darmstadt.

Köln-Hamm

Unna liegt etwa 15 km östlich von Dortmund am östlichen Rand des Ruhrgebiets, am Westfälischen Hellweg und damit in der Hellwegbörde, die sich zwischen den Flüssen Ruhr und Lippe erstreckt.

Gronau

Der Name Gronau stammt von Gronauwe ,Übersetzt „Grüne Aue“,und bezieht sich auf den Ursprung als Siedlung am Fluss Dinkel.Im Jahr 1188 wurde der heutige Gronauer Ortsteil Epe erstmals urkundlich erwähnt,…

Heidelberg-Rastatt

Ettlingen hat einen Bahnhof an der Rheintalbahn („Ettlingen West“) und mehrere Bahnhöfe und Haltepunkte an der ältesten Überlandlinie des Karlsruher Stadtbahnnetzes, der Albtalbahn

Rheine-Hamm

Während im Fernverkehr Hamm oft mit dem Zusatz (Westf.) versehen wird,wird es beim Nahverkehr gern weggelassen.

Münster

Ab dem 8. Juni 1960 war Münster in das TEE-Netz angeschlossen. Der TEE „Parsifal“ verkehrte von Hamburg nach Paris und machte in Münsters Hauptbahnhof Station. Der Luxuszug verließ Münster um…

Waghäusel-Lampertheim

Lampertheim und seine Umgebung sind, wie Funde in der Gemarkung zeigen, seit der jüngeren Steinzeit durchgehend besiedelt. Auf die jahrhundertelang ansässigen Kelten folgten die Germanen und eine römische Besatzung. Ein…

Münster-Bielefeld

Die Stadt Warendorf ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt und die Kreisstadt des Kreises Warendorf. Sie liegt im Regierungsbezirk Münster im Norden Nordrhein-Westfalens. Überregional bekannt ist die Stadt durch die jährlichen…

Frankfurt (M)-Waghäusel

Die Ortschaft Waghäusel selbst hat ihren Ursprung in einem 1616 von Kapuzinern auf Einladung von Fürstbischof Philipp Christoph von Sötern gegründeten Kloster neben der Marienwallfahrtskirchel. Erst mit dem Bau eines…

Rahden-Bielefeld

Die Bielefeld-Verschwörung ist Gegenstand einer satirischen Verschwörungstheorie, die behauptet, die Stadt Bielefeld gäbe es nicht, ihre Existenz werde lediglich überzeugend vorgetäuscht.

Münster-Köln

Am 18. Juni 1990 trafen sich Hans-Dietrich Genscher und Eduard Schewardnadse in Münster im historischen Rathaus, um die Zwei-plus-Vier-Gespräche vorzubereiten, die den Weg zur Wiedervereinigung ebneten und dabei bereiteten die…

Serrig

Serrig ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell an.

Hamm-Köln

Der Kölner Karneval – die „fünfte Jahreszeit“ – beginnt alljährlich am 11. November um 11:11 Uhr auf dem Alter Markt. Nach einem kurzen, heftigen Auftakt legt der Karneval bis Neujahr eine Pause…

Merzig

Geografisch liegt die nordsaarländische Kreisstadt Merzig zwischen Saarbrücken und Trier – jeweils 50 Kilometer entfernt – in einer länglich gestreckten Talaue der Saar. Metz in Frankreich und Luxemburg sind ebenfalls…

Emden Außenhafen-Münster

Der Außenhafen der Stadt Emden ist ein Seehafen an der Mündung der Ems in die Nordsee. Es handelt sich dabei um den westlichsten Seehafen an der Küste Deutschlands.

Linz-Köln

Troisdorf wird ursprünglich in einer Urkunde der Siegburger Benediktiner-Abtei Michaelsberg aus dem Jahre 1064 als Truhtesdorf bezeichnet. Die ältesten urkundlich erwähnten Siedlungen im heutigen Stadtgebiet sind aber Eschmar und Sieglar,…

Norddeich-Köln

Der Leeraner Bahnhof ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt für Ostfriesland. Dort treffen drei Bahnstrecken aufeinander: die Emslandstrecke von Münster über Rheine nach Emden – Norddeich Mole, die Bahnstrecke Oldenburg–Leer und die…