
Münster-Norddeich
Meppen ist die Kreisstadt des Landkreises Emsland und eine selbständige Gemeinde im Westen des Landes Niedersachsen, nahe der Grenze zu den Niederlanden.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Meppen ist die Kreisstadt des Landkreises Emsland und eine selbständige Gemeinde im Westen des Landes Niedersachsen, nahe der Grenze zu den Niederlanden.
Der Ort wurde unter dem Namen Winegringen zuerst im Jahr 893 im Prümer Urbar urkundlich erwähnt. Das Wahrzeichen des Dorfes, das Warsberghaus mit dem ehemaligen Wehrturm, stammt im Ursprung aus…
Dieburg ist eine Stadt und ein Mittelzentrum in Südhessen, etwa 15 km östlich von Darmstadt.Die Stadt ist einer der Standorte der Hochschule Darmstadt.
Unna liegt etwa 15 km östlich von Dortmund am östlichen Rand des Ruhrgebiets, am Westfälischen Hellweg und damit in der Hellwegbörde, die sich zwischen den Flüssen Ruhr und Lippe erstreckt.
Der Name Gronau stammt von Gronauwe ,Übersetzt „Grüne Aue“,und bezieht sich auf den Ursprung als Siedlung am Fluss Dinkel.Im Jahr 1188 wurde der heutige Gronauer Ortsteil Epe erstmals urkundlich erwähnt,…
Ettlingen hat einen Bahnhof an der Rheintalbahn („Ettlingen West“) und mehrere Bahnhöfe und Haltepunkte an der ältesten Überlandlinie des Karlsruher Stadtbahnnetzes, der Albtalbahn
Während im Fernverkehr Hamm oft mit dem Zusatz (Westf.) versehen wird,wird es beim Nahverkehr gern weggelassen.
Ab dem 8. Juni 1960 war Münster in das TEE-Netz angeschlossen. Der TEE „Parsifal“ verkehrte von Hamburg nach Paris und machte in Münsters Hauptbahnhof Station. Der Luxuszug verließ Münster um…
Lampertheim und seine Umgebung sind, wie Funde in der Gemarkung zeigen, seit der jüngeren Steinzeit durchgehend besiedelt. Auf die jahrhundertelang ansässigen Kelten folgten die Germanen und eine römische Besatzung. Ein…
Die Stadt Warendorf ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt und die Kreisstadt des Kreises Warendorf. Sie liegt im Regierungsbezirk Münster im Norden Nordrhein-Westfalens. Überregional bekannt ist die Stadt durch die jährlichen…
Die Ortschaft Waghäusel selbst hat ihren Ursprung in einem 1616 von Kapuzinern auf Einladung von Fürstbischof Philipp Christoph von Sötern gegründeten Kloster neben der Marienwallfahrtskirchel. Erst mit dem Bau eines…
Die Bielefeld-Verschwörung ist Gegenstand einer satirischen Verschwörungstheorie, die behauptet, die Stadt Bielefeld gäbe es nicht, ihre Existenz werde lediglich überzeugend vorgetäuscht.
Das Betriebswerk Emden stellte diesen Zug.
Eine Direktverbindung von Münster zum Außenhafen in Emden, mit Anschluss an Fähren zu den Ostfriesischen Inseln.
Ein Schild für eine sehr kurze Strecke…Gestellt vom Betriebwerk Emden.
Der Bahnhof Bruchsal ist Mittelpunkt des Schienenverkehrs der Stadt Bruchsal.
Emden ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands. Sie liegt an der Emsmündung am Nordufer des Dollarts.
Seit 1950 ist Karlsruhe Sitz des Bundesgerichtshofs und des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof und seit 1951 des Bundesverfassungsgerichts, weshalb die Stadt auch „Residenz des Rechts“ genannt wird. Auch zahlreiche Behörden und…
Gernsheim ist eine Stadt im südhessischen Kreis Groß-Gerau und liegt am Rhein. Als Zusatz trägt Gernsheim den Namenstitel „Schöfferstadt“, der ihr 2003 vom Hessischen Innenministerium verliehen wurde.
Der Name der Stadt geht auf die Festung Philippsburg zurück, die 1615 von dem Speyerer Bischof Philipp Christoph von Sötern gegründet worden war. Davor hieß die Stadt Udenheim.
Gestellt vom Betriebswerk Karlsruhe.
Der Leeraner Bahnhof ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt für Ostfriesland. Dort treffen drei Bahnstrecken aufeinander: die Emslandstrecke von Münster über Rheine nach Emden -Norddeich Mole, die Bahnstrecke Oldenburg–Leer und die Bahnstrecke…
Ein Schild für eine 27 km lange Strecke.
Gestellt wurde dieser Zug vom Betriebswerk Münster.
Unna ist eine große kreisangehörige Stadt und Kreisstadt des Kreises Unna im östlichen Ruhrgebiet im Land Nordrhein-Westfalen.
Ein erster Streckenabschnitt der Lahntalbahn von Oberlahnstein bis Bad Ems wurde am 1. Juli 1858 eröffnet, jedoch kurz darauf durch einen Erdrutsch verschüttet und unbefahrbar
…diese Verbindung wurde später eine InterRegio-Verbindung.
Die Luft ist raus? Kein Problem. Im Hauptbahnhof Darmstadt gibt es einen Automaten, an dem man sich Fahrradschläuche ziehen kann. Die gibt es in verschiedenen Größen und sie kosten sechs…
Ein Zuglaufschild für eine ca. 100 km lange Strecke.
Da Heidelberg in einer der wärmsten Regionen Deutschlands liegt, gedeihen hier für mitteleuropäische Verhältnisse einige Besonderheiten, wie etwa – im Freiland gärtnerisch gepflanzt – Mandel- und Feigenbäume.