
Wernigerode-Stapelburg
Stapelburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Nordharz im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Stapelburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Nordharz im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.
Der Bahnhof Kronach steht in der Kreisstadt Kronach im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.
Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe: Der Bergpark Wilhelmshöhe ist weltweit einmalig. Er gilt als Europas größter Bergpark und ist berühmt für seinen einzigartigen Baum- und Pflanzenreichtum, die Museen und Sehenswürdigkeiten und natürlich…
Sonneberg ist eine Stadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens und Sitz des gleichnamigen Landkreises.
Das Betriebswerk Frankfurt 4 stellte diesen Zug von Saarbrücken nach Frankfurt.
Die Altstadt von Bamberg ist einer der größten weitgehend unversehrt erhaltene historische Stadtkerne in Deutschland und seit 1993 als Weltkulturerbe in die Liste der UNESCO eingetragen.
Entfernung Heidelberg → Frankfurt Hbf. Entfernung: 72,65 km Luftlinie-Fahrstrecke: 81,48 km
Im Jahre 1907 gab es den so genannten Bamberger Bierkrieg, bei dem ein Boykott der Bevölkerung die Brauereien zwang, die Bierpreiserhöhung von zehn auf elf Pfennig wieder rückgängig zu machen.
Zweifellos ist die Mathildenhöhe mit ihrem Jugendstil-Ensemble das Highlight der Sehenswürdigkeiten Darmstadts. Nicht umsonst wird sie auch die Stadtkrone genannt. Mindestens einen Besuch wert sind aber auch die zahlreichen Parks…
Der Staatshafen Aschaffenburg liegt an der transeuropäischen Wasserstraße Rhein-Main-Donau, gehört zur Bayernhafen Gruppe und umfasst das größte Gewerbegebiet am Bayerischen Untermain.
Gestellt vom Betriebswerk Karlsruhe.
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Karlsruhe.
Bruchsal liegt am Rande der Oberrheinischen Tiefebene und des Kraichgaus an der Saalbach, einem kleinen Nebenfluss des Rheins, der zwischen Philippsburg und Oberhausen mündet.
Neuwied liegt am rechten Ufer des Rheins am Fuße des Westerwalds in Höhe der Mündung des Flusses Wied.
Dieser Zug wurde vom Betriebswerk Köln 1 gestellt.
Oberbarmen ist ein Stadtbezirk von Wuppertal und wurde bei der Vereinigung mehrerer Städte und Orte zur Stadt Wuppertal 1929 aus den Barmer Stadtteilen Wupperfeld, Wichlinghausen, Rittershausen und Nächstebreck gebildet.
In Ohligs befindet sich der größte und wichtigste Bahnhof Solingens: der Solinger Hauptbahnhof. Der Solinger Hauptbahnhof ist an Intercity-Express- und Intercity-Verbindungen angeschlossen, sowie mit den wichtigsten Regional-Express-, Regionalbahn- und S-Bahn-Linien…
Das Betriebswerk Köln 2 stellte diesen Zug.
Dieses Schild wurde komplett in Normalschrift gedruckt, es gibt das Schild auch, wo die Unterwegsbahnhöfe in Engschrift gedruckt sind.
Seit über hundert Jahren wird in Itzehoe Theater gespielt; seit September 1992 im neuen Theater Itzehoe. Entworfen wurde es von Gottfried Böhm,mit 570 bis1100 Plätze – je nach Bestuhlung. Die…
Ober-Roden ist ein Stadtteil von Rödermark im südhessischen Landkreis Offenbach.
Meppen ist die Kreisstadt des Landkreises Emsland und eine selbständige Gemeinde im Westen des Landes Niedersachsen, nahe der Grenze zu den Niederlanden.
Der Ort wurde unter dem Namen Winegringen zuerst im Jahr 893 im Prümer Urbar urkundlich erwähnt. Das Wahrzeichen des Dorfes, das Warsberghaus mit dem ehemaligen Wehrturm, stammt im Ursprung aus…
Dieburg ist eine Stadt und ein Mittelzentrum in Südhessen, etwa 15 km östlich von Darmstadt.Die Stadt ist einer der Standorte der Hochschule Darmstadt.
Unna liegt etwa 15 km östlich von Dortmund am östlichen Rand des Ruhrgebiets, am Westfälischen Hellweg und damit in der Hellwegbörde, die sich zwischen den Flüssen Ruhr und Lippe erstreckt.
Der Name Gronau stammt von Gronauwe ,Übersetzt „Grüne Aue“,und bezieht sich auf den Ursprung als Siedlung am Fluss Dinkel.Im Jahr 1188 wurde der heutige Gronauer Ortsteil Epe erstmals urkundlich erwähnt,…
Ettlingen hat einen Bahnhof an der Rheintalbahn („Ettlingen West“) und mehrere Bahnhöfe und Haltepunkte an der ältesten Überlandlinie des Karlsruher Stadtbahnnetzes, der Albtalbahn
Während im Fernverkehr Hamm oft mit dem Zusatz (Westf.) versehen wird,wird es beim Nahverkehr gern weggelassen.
Ab dem 8. Juni 1960 war Münster in das TEE-Netz angeschlossen. Der TEE „Parsifal“ verkehrte von Hamburg nach Paris und machte in Münsters Hauptbahnhof Station. Der Luxuszug verließ Münster um…