

Stuttgart-Lauda
Am 1. Januar 1972 wurde im Rahmen der Gebietsreform in Baden-Württemberg die Gemeinde Oberlauda nach Lauda eingemeindet.
Am Zug bei jedem Wetter...

Am Zug bei jedem Wetter...


Am 1. Januar 1972 wurde im Rahmen der Gebietsreform in Baden-Württemberg die Gemeinde Oberlauda nach Lauda eingemeindet.

Der Bahnhof Dannenberg Ost ist einer von zwei Bahnhöfen in Dannenberg. Er hat zwei Bahnsteige, von denen allerdings im Fahrplanverkehr nur ein Gleis genutzt wird.

Erfelden ist ein Stadtteil von Riedstadt im südhessischen Kreis Groß-Gerau. Der Ort wird erstmals in einer Schenkungsurkunde des Klosters Lorsch im Jahr 779 erwähnt.

Lange Zeit war Wuppertal-Oberbarmen auch ein wichtiger Güterbahnhof. Die letzten Gütergleise wurden allerdings 2006 entfernt, auf dem Gelände wurde ein Baumarkt gebaut.

…das Zuglaufschild zeigt kein Ziel,sondern nur die Zuggattung am Waggon.

…das der Zug nach Aschaffenburg Hbf ist schlecht zu lesen….

Die Stadtwerdung verdankt Remscheid dem französischen Kaiser Napoleon I., der die kleine Gemeinde mit ihren zahlreichen Hofschaften in den Rang einer Stadt erhob. Als dies im August 1808 geschah, waren…

In Darmstadt spielte von 1983 bis 1994 die TV-Serie“ Diese Drombuschs“

In Wuppertal Eberfeld war die Firma Carl Brose beheimatet ,die in lange für viele Verkehrbetriebe Zielfilme und Rollbandanlagen herstellte und druckte.

Zu Aschaffenburg gehört das Schloss Johannisburg. Es ist Wahrzeichen der Stadt und zählt zu den bedeutendsten Bauten der Renaissance nördlich der Alpen.

Oberbarmen ist ein Stadtbezirk von Wuppertal.

Willkommen im Technik Museum Sinsheim – nur eine Stunde südlich von Frankfurt gibt es Technik in einer weltweit einzigartigen Vielfalt.

Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Rostock.

Güstrow ist mit rund 29.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und Kreisstadt des Landkreises Rostock.

Eine Legende besagt, dass wer einmal am goldenen Ring des Schönen Brunnens dreht, drei Wünsche erfüllt bekommt, wer dreimal dreht, kann sich über viele Kinder freuen. Mit seiner sich nach…

Die erste schriftliche Erwähnung von Eschenau fand 1146 unter dem Namen Esckenuwe statt.

Am 16. Juli 1050 wurde in „Norenberc“ die Freilassung der Leibeigenen Sigena beurkundet. Das Datum dieser ersten schriftlichen Erwähnung Nürnbergs gilt als Stadtgründungstag. Im Mittelalter wurde Nürnberg zu dem Ort…

Ein Nahverkehrszug,gestellt vom Betriebswerk Nürnberg.

Ein Nahverkehrszug,gestellt vom Betriebswerk Nürnberg.

Zur Erinnerung an die große Zeit der Dampflokomotiven und an die Bedeutung Treuchtlingens als Eisenbahnknotenpunkt wurde die Schnellzuglok von der DB der Stadt Treuchtlingen als Denkmal zur Verfügung gestellt. Zum…

Die älteste schriftliche Erwähnung Ambergs stammt von 1034. Mit einer Urkunde vom 24. April dieses Jahres schenkte Kaiser Konrad II. dem Bamberger Bischof Eberhard I. Bann-, Markt-, Zoll- und Schifffahrtsrechte…

In seiner 43. Sitzung hat das UNESCO-Welterbekomitee in Baku/Aserbeidschan am 6. Juli 2019 der Augsburger Bewerbung um „Das Augsburger Wassermanagment-System“ die exklusive Auszeichnung als UNESCO-Welterbe zugesprochen. Es ist das einzigartige…
Ein Zug bestellt vom Betriebswerk Frankfurt 4.

Der Bahnhof Kleve liegt an der linksniederrheinischen Strecke.

Bielefeld („Biliuelde“) wurde im Jahr 1214 vom Graf Hermann von Ravensberg gegründet. Den Kern der Stadt bildete eine Kreuzung an alten Handelswegen in unmittelbarer Nähe eines Passes durch den Teutoburger…

Ein Zug ,gestellt vom Betriebswerk Münster.

Ein genaues Datum über die erstmalige Besiedelung oder der Name eines Gründers sind in den Annalen der Stadt nicht verzeichnet. Die erste Erwähnung des Ortsnamens „Grevenberge“ findet man im Jahr…

Die Stadt hat viele Gesichter – und dafür hat zweifellos die geographische Lage Unnas gesorgt: am östlichen Eingang des Ruhrgebietes, im Übergang zum Münsterland und zur Soester Börde, in unmittelbarer…

Inmitten des ravensbergisch-lippischen Hügellandes zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge liegt am Zusammenfluss von Werre und Aa eine der ältesten Städte Westfalens: Herford Das Mündungsgebiet der Flüsse Aa und Werre zog…