Medienkategorie Nahverkehrszüge

SE Dortmund-Lünen

Südlich des Empfangsgebäudes des Bahnhofs Dortmund=Dere befanden sich die Übergabegleise der Zeche Gneisenau, hier errichtete die Harpener Bergbau AG 1902 auch die Hauptwerkstatt für Eisenkonstruktionen (Schließung 2004). Die Firma Dörnen…

Aachen-Düsseldorf Flughafen Terminal

Offizielle Eröffnung des Düsseldorfer Flughafens Am 21.01.1927 erhielt der Flughafen die erste luftrechtliche Genehmigung als Verkehrslandeplatz und wurde am 19.04.1927 durch Oberbürgermeister Lehr seiner Bestimmung übergeben. Am 7. September des…

RB 21 Grenzland-Bahn Aachen-Köln/Deutz

Am 22. Januar 2019 unterzeichneten Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Emmanuel Macron im historischen Krönungssaal des Aachener Doms den Vertrag von Aachen, der eine Erneuerung der freundschaftlichen Beziehung…

SE Siegen-Gießen

Das beliebte Kunstwerk markiert seit mehr als zwei Jahrzehnten das Ende des Gießener Kunstwegs im Philosophikum I und verweist auf einer kleinen Anhöhe auf die gegenüberliegende Straßenseite, wo das Areal…

SE Köln-Münster

Münster historisch… zeigt verschwundene Orte: Vor 100 Jahren wurde die Stadthalle hinter dem damaligen Theater an der Neubrückenstraße 63-65 gebaut. Der große Saal bot 1.100 Personen Platz. Seine wunderbare Akustik…

RB 21 Grenzland-Bahn Köln/Deutz-Mönchengladbach

Mönchengladbach, mit rund 270.000 Einwohnern die größte Stadt zwischen Rhein und Maas, ist als Wirtschaftsstandort insbesondere dank seiner zentralen Lage im Zentrum Europas, unweit des Ruhrgebietes, der Metropolen Düsseldorf und…

RB Düsseldorf-Kleve

Naturliebhaber und Erholungssuchende schätzen gleichermaßen die ländliche Gemeinde Weeze. Die idyllische Ortschaft am unteren Niederrhein liegt unmittelbar an der holländischen Grenze. Ein geschlossener Ortskern, der Ortsteil Wemb und 16 Bauerschaften…

RB Kleve-Düsseldorf

Das erste Rathaus der Stadt Geldern befand sich an der Ecke Karmeliterstraße Von diesem Gebäude ist nur bekannt, dass es 1475 abbrannte. 1477 wurde der Neubau des Rathauses an den…

Mönchengladbach-Wesel

Als die Stadt am 1. Januar 1888 kreisfrei wurde, erhielt sie zur besseren Unterscheidung von Bergisch Gladbach den Namen München-Gladbach, was M. Gladbach geschrieben wurde. Am 24. Oktober 1890 wurde…

RB Mönchengladbach-Duisburg

Duisburg ist die Stadt mit der größten Stahlproduktion Europas. Stillgelegte Produktionsstätten wurden fantasievoll umgewandelt und zählen heute zu den weltweit einzigartigen Monumenten der Industriekultur. Ehemalige Fabrikgelände bieten nun Sport-, Kultur-…

RE 13 Rhein-Erft-Kreis Koblenz-Mönchengladbach

Der schwerste Großangriff des Zweiten Weltkriegs auf Mönchengladbach und Rheydt fand in der Nacht vom 30. auf den 31. August 1943 statt. Beim letzten Großangriff am 1. Februar 1945 wurden…

SE Wuppertal Hbf-Düsseldorf

Willkommen in der über tausendjährigen Stadt an der Itter. Aus einer mittelalterlichen Urkunde geht hervor, dass bereits im Jahr 985 in Hilden ein Hof des Erzbischofs von Köln existierte. Bodenfunde…

Kaldenkirchen-Düsseldorf

Die Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach bieten Oper, Operette, Musical, Schauspiel und Ballett in den Theaterhäusern beider Städte.

RB Düsseldorf-Krefeld

Neben der Architektur ist es die Krefelder Kultur, die für diese moderne, weltoffene und experimentierfreudige Haltung steht. So öffnen sich die Krefelder Kunstmuseen bereits sehr früh für die zeitgenössische Kunst.…

Betzdorf-Kreuztal

Die Stadt Kreuztal ist nicht erst seit der Stadtwerdung ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für den Transport von Wirtschaftsgütern. Die Bedeutung der jahrhundertealten, eisengeschichtlichen Vergangenheit für die Entwicklung des heutigen, modernen Wirtschaftstandortes,…

RB Krefeld-Düsseldorf

Im Jahr 1973 feierte die Stadt Krefeld stolz ihr 600-jähriges Bestehen als Stadt mit vollwertigen Stadtrechten. Heute ist sie ein wichtiger Industriestandort und mit dem Designstudiengang der Hochschule Niederrhein am…

Hagen-Siegen

Werdohl liegt im Märkischen Sauerland an den Ufern der Verse und des doppelten Mäanderbogens der Lenne. Die Lenne bildet auf ihrem Lauf durch Werdohl ein ‚W‘, das sehr gut auf…

Siegen-Hagen

Die Burg Altena ist zweifelsohne nicht nur Namensgeber, sondern auch der Blickfang der Stadt. Sie erstreckt sich seit dem 12. Jahrhundert auf der Spitze der Wulfsegge. Gewundene Gassen führen von…

SE Wuppertal=Oberbarmen-Düsseldorf

Der Bahnhof wurde am 9. Oktober 1847 durch die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft unter dem Namen Barmen-Rittershausen eröffnet. 1930 erfolgte die Umbenennung in Wuppertal-Oberbarmen.

SE Wuppertal=Oberbarmen-Düsseldorf

Der Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen liegt im Osten der Stadt an der alten Strecke der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft. Bereits mit Eröffnung der Linie am 9.10.1847 (Elberfeld-Döppersberg – Schwelm) wurde an dieser Stelle der…

Hagen-Kassel=Wilhelmshöhe

Die Stadt Warburg unterhält zu 5 Städten im In- und im europäischen Ausland freundschaftliche Beziehungen.

SE Aachen-Düsseldorf

Der Stadt-Express hatte eine Erschließungsfunktion im weiteren Umland und hielt dort an jedem Bahnhof.

Kassel=Wilhelmshöhe-Hagen

1647, im vorletzten Jahr des Dreißigjährigen Krieges, erschien in Frankfurt Matthäus Merians „Topographia Westphaliae“. Warburg ist darin nicht nur mit einer eindrucksvollen doppelseitigen Stadtansicht vertreten, sondern wird durch Martin Zeiller…

RE 18 Rhein-Erft-Express Koblenz Hbf-Köln Hbf

Die Erft ist ein 106,6 km langer, südwestlicher und orographisch linker Nebenfluss des Rheins. Sie durchfließt drei Landkreise und jeweils deren Kreisstädte; flussabwärts gesehen sind dies: Kreis Euskirchen mit Euskirchen,…

RB Düsseldorf-Kleve

1954 :Gründung des britischen Militärflughafens Weeze Die Royal Air Force (RAF) stationiert hier unter anderem Tornados, Bucaneers und Harriers.

Essen-Haltern

Mit seiner wichtigen Vergangenheit als römischer Stützpunkt um Christi Geburt besitzt Haltern am See die Stadtrechte seit 1289 und ist eine geschichtsträchtige, aufstrebende Mittelstadt, gelegen am nördlichsten Punkt der Lippe,…

SE Duisburg-Hamm

Der Glaselefant im Maximilianpark Hamm ist Wahrzeichen der Stadt Hamm und identitätsstiftendes Element. Als weithin sichtbares Bauwerk ist er zugleich eine „Landmarke“ der Region. Aber nicht nur das Gebäude des…

Aachen-Mönchengladbach

Die Metropolregion Rheinland umfasst räumlich 22 Gebietskörperschaften und die Städteregion Aachen in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln in Nordrhein-Westfalen.