Medienkategorie Nahverkehrszüge

RegionalBahn Meißen-Nossen

Entdecken Sie die Erlebniswelt der ersten Porzellan-Manufaktur Europas. Die Schauwerkstatt der Manufaktur und das Museum der Meissen Porzellan-Stiftung machen das weltbekannte Meissener Porzellan erlebbar. Exklusive Shoppingerlebnisse in den Stores und…

RegionalBahn Nossen-Leipzig

Nossen kann wie alle Gemeinden in der Lommatzscher Pflege sowie im Klosterbezirk Altzella auf eine lange Geschichte und Tradition verweisen. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich 1185 im Zusammenhang eines…

RegionalBahn Leipzig-Nossen

1553 heiratete der Leibarzt des Kurfürsten August, Dr. Paul Luther,ein Sohn des Reformators Dr. Martin Luther und Katharinas von Bora ,auf der Burg, deren Umbau zum Schloss im Jahr darauf…

RegionalBahn Meißen-Leipzig

Die Fahrt von Leipzig Hbf nach Meißen mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 53 Min für die rund 79 km. Normalerweise fahren pro Tag 31 Züge von Leipzig Hbf…

RegionalBahn Leipzig-Meißen

Die Geschichte der Porzellanmanufaktur Meissen® beginnt 1710. August der Starke ließ sie auf der Albrechtsburg zu Meißen errichten. Damit ist Meissen die älteste und war zunächst einzige europäische Produktionsstätte des „weißen…

RegionalBahn Bitterfeld-Leipzig

Warum heißt Bitterfeld Bitterfeld?Der Name rührt wahrscheinlich von der mittelhochdeutschen Bedeutung „sumpfig“ des Adjektivs bitter her und bedeutet demnach „sumpfiges Land“. Bitterfeld lag einst in einem slawischen Siedlungsgebiet. Es wird…

RegionalBahn Leipzig-Bitterfeld

Neben dem Braunkohleabbau am Tagebau Goitzsche, wurde Bitterfeld als Chemiestandort bekannt. Die Stadt gehörte zu den bedeutesten Standorten für Chemieanlagen im Osten Europas. Durch diese Industrieschwerpunkte wurde das Image der…

Cuxhaven-Bremen

Wer in Cuxhaven heiraten möchten, dem stehen viele Möglichkeiten offen: ein Leuchtturm, ein Feuerschiff, das Rathaus oder ein Schloss. Gefeiert wird still und romantisch im kleinen Kreis oder traditionell festlich…

Bielefeld

Das Historische Museum in Bielefeld versteht sich als dreidimensionales Gedächtnis der Stadt und es präsentiert sich als Stadtmuseum des 21. Jahrhunderts mit komplett neu konzipierten Abteilungen zur Geschichte Bielefelds. Es…

Wilhelmshaven

Sie haben sich sicher auch schon gefragt, warum Wilhelmshaven mit „v“ geschrieben wird? Schuld daran ist Hafenbaudirektor Goeker, der den Namen in dem Entwurf der ersten Urkunde nach niederdeutschem Brauch…

Minden

Die Bundesbahn–Zentralämter in Minden und München waren als Ämter der Deutschen Bundesbahn zuständig für zentrale Aufgaben auf den Gebieten der technischen Entwicklung (insbesondere der Fahrzeuge und des Oberbaus) und der…

Bremen-Rheine

Die Fahrt von Bremen Hbf nach Rheine mit dem Zug dauert durchschnittlich 2 Std 6 Min für die rund 129 km. Normalerweise fahren pro Tag 23 Züge von Bremen Hbf…

Bestwig-Mönchengladbach

Dieses Zuglaufschild wurde für den Eilzug 3692 gedruckt.Viele der Zuglaufschilder wurden im Bundesbahn-Ausbesserungswerk Witten gedruckt.Witten ist hier auch aufgedruckt…

Dortmund-Bestwig

Im malerischen Ruhrtal liegt die Gemeinde Bestwig, die zwei der ganz großen Publikumsattraktionen des Sauerlandes zu bieten hat. Mitten im Ruhr-Valme-Elpetal befindet sich die Gemeinde Bestwig am Rande des Naturparks…

RegionalBahn Leipzig Leutzsch-Merseburg

Während für Projekte wie den Leipziger City-Tunnel und den Stuttgarter Hauptbahnhof Milliarden locker gemacht werden, verfallen die ganz normalen Stationen in den Stadtteilen, Vororten und Kleinstädten nicht nur hier in Sachsen. Aus…

Norddeich

Das Bebtriebswerk Osnabrück 2 stellte diesen Zug.

RegionalBahn Merseburg-Leipzig Leutzsch

Der Bahnhof Leipzig-Leutzsch (Kurz­bezeichnung der Deutschen Bahn LLEL) befindet sich im Westen von Leipzig im Stadt­teil Leutzsch. Er lag am Kilometer 6,693 der Thüringer Eisenbahn (zwischen dem Halte­punkt Leipzig-Möckern im Osten…

Oldenburg

In Oldenburg besondere Stadtmomente erleben: Eine große Fußgängerzone, eine vielfältige Theaterszene, Niedersachsens wichtigster Binnenhafen und blumengeschmückte Gärten und Bauernhöfe in der Stadt. Gleich daneben: ein historisches Schloss und eine Kirche,…

Emden

Die Neue Kirche Emden-Die älteste reformierte Predigtkirche Norddeutschlands war bereits 1648 eine offene Kirche für die Menschen, die neu in die Stadt kamen. Mit dem Umbau im Jahr 2013 wurde…

Hude

Im Jahre 1232 errichteten Zisterziensermönche im schönen Oldenburger Land ein Kloster, aus dem später dann die Ortschaft Hude hervorging. Noch heute ist die uralte Klosterruine stummer Zeuge aus einer längst…

Die Fahrt von Osnabrück Hbf nach Norddeich Mole mit dem Zug dauert durchschnittlich 4 Std 1 Min für die rund 162 km.

Bremerhaven

Warum man „Bremerhaven“ mit einem „v“ und nicht „Bremerhafen“ schreibt. Es handelt sich dabei um die alte niederdeutsche Schreibweise, die auch bei der Gründung von Wilhelmshaven und Cuxhaven verwendet wurde.…

Bremen-Cuxhaven

Die Fahrt von Bremen Hbf nach Cuxhaven mit dem Zug dauert durchschnittlich 2 Std 14 Min für die rund 87 km.

Emden-Bremen

Das Betriebswerk Osnabrück 2 stellte diesen Zug.

S-Bahn S 1 S-Bahn Leipzig

12. Juli 1969 Tag der Eröffnung-An diesem Tag fuhren die ersten Züge der Leipziger S-Bahn vom Leipziger Hauptbahnof nach Gaschwitz und zurück.Gefahren wurde dabei ein 36,6 Kilometer langer Rundkurs. Wo…

Biedenkopf-Dillenburg

Im oberen Lahnta,in einer der schönsten Mittelgebirgslandschaften Hessens,liegt die Stadt Biedenkopf.Zusammen mit seinen 8 Stadtteilen Breidenstein, Dexbach, Eckelshausen, Engelbach, Katzenbach, Kombach, Wallau und Weifenbach hat der Luftkurort rund 14.000 Einwohner.…

Dillenburg-Biedenkopf

Das Betriebswerk Gießen stellte diesen Zug-Bereits 1908 wurde im Schloss Biedenkopf ein Regionalmuseum eröffnet, das als Hinterlandmuseum auf heute 1.000 qm Ausstellungsfläche Hinterländer Kulturgeschichte aus den letzten 900 Jahren bietet.