

EuroCity 161 Maria Theresia Zürich HB-Wien Westbf.
aria Theresia war eine Herrscherin von Österreich und weiteren Ländern. Sie war eine der mächtigsten Frauen ihrer Zeit. Sie lebte von 1717 bis 1780. Das war die Zeit des Absolutismus…
Am Zug bei jedem Wetter...

Am Zug bei jedem Wetter...


aria Theresia war eine Herrscherin von Österreich und weiteren Ländern. Sie war eine der mächtigsten Frauen ihrer Zeit. Sie lebte von 1717 bis 1780. Das war die Zeit des Absolutismus…

Die ÖBB stellte diesen Zug,dieser Zug befuhr keinen deutschen Boden.

Dieses Zuglaufschild wurde mit Schabonen beschriftet.

Ein Zuglaufschild aus dem Jahr 1986;ungewöhnlich ist der kleine Schreibfehler, denn der Zug fuhr zunächst in den Sackbahnhof Frankfurt(M) und dann zum Flughafen,der auf diesem Schild als Ffm-Frankfurt und dem…

Das Betriebswerk Dortmund stellte 1986 diesen Zug,der 1987 zur Einführung der damals neuen Marke „EuroCity“ umgewandelt wurde.

Dieser Zug wurde 1988 vom Betriebswerk Dortmund 2 gestellt,der Zug fährt bis Nürnberg als IC und wird dann zum D 221 von Nürnberg nach Wien Westbahnhof.

Der Zug wurde vom Betriebswerk Hannover 2 gestellt und fährt die Strecke Dortmund- Seefeld in Tirol. Der IC fuhr normal ohne Halt zwischen Hannover und Bielefeld.Der Zug startete 1988 um…

Der Zug wurde vom Betriebswerk Dortmund 2 gestellt und fuhr die Strecke Innsbruck-Dortmund.

Der IC wurde vom Betriebswerk Dortmund 2 gestellt und fuhr umsteigefrei von Dortmund nach Graz-das Schild hat viel Sonne gesehen, daher ist es stark vergilbt.

Der IC wurde vom Betriebswerk Dortmund 2 gestellt und fuhr umsteigefrei von Graz nach Dortmund-das Schild hat viel Sonne gesehen, daher ist es stark vergilbt.

Der Westbahnhof in Wien bildet als Kopfbahnhof den Ausgangspunkt der Westbahn und wurde am 15. Dezember 1858 von Wien Westbahnhof über Linz Hauptbahnhof nach Linz Südbahnhof feierlich eröffnet.

Johann Baptist Strauß war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als Walzerkönig international geschätzt. …

Der vom Betriebswerk Köln 2 gestellte Zug, ist ein Kurswagen des Austria Express 1987 von Köln bis Salzburg begleitet, sein Start ist ungewöhnlicher Weise ab Krefeld und fuhr ab Salzburg…

Die Stadt Graz ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit 286.311Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Österreich und liegt an beiden Seiten der Mur im Grazer Becken. Der Kärnten-Express fuhr 1991…


Innsbruck mit seinen heute rund 133.000 EinwohnerInnen hat geographisch eine herausragende, bevorzugte Lage. Die Stadt am Inn liegt an der verkehrstechnisch günstigsten Stelle im Alpenbereich. So ist die Stadt schon…

Der FD 1912 Allgäu fährt als Stammstrecke von Oberstdorf nach Dortmund. Dieses Schild zeigt einen Kurswagen aus Reutte in Tirol. Es stammt aus dem Fahrplan von 1990 Der Zug erreicht…

Die Enziangewächse sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Enzianartigen. Ca. 80 bis 87 Gattungen mit 900 bis 1655 Arten sind weltweit vertreten, darunter auch der seltene Blaue Enzian. Mit…

Dieser Zug ist aus dem Sommerfahrplan 1987 und fuhr auf der Stammstrecke nach Oberstdorf. Hier ein Zuglaufschild als Kurswagen nach Schruns. Die Trennung erfolgte im Bahnhof Ulm.

Was hat Trapattoni über Strunz gesagt? Dabei am meisten in Erinnerung geblieben ist der folgende Ausruf: „Strunz ist zwei Jahre hier, hat gespielt zehn Spiele, ist immer verletzt. Was erlauben…

Der FD 265 Mozart fährt auf der Stammstrecke von Wien nach Paris- Dieses Schild zeigt einen Kurswagen aus Port Bou, der aber schon in Salzburg endete.Ein Schild vom Sommer 1987,…

Der FD 264 Mozart als Stammstrecke von Wien nach Paris. Dieses Schild zeigt einen Kurswagen nach Port Bou, der aber erst Salzburg angehängt wurde. Ein Schild vom Sommer 1987, gestellt…

Der FD 221 Donau-Kurier fuhr von Dortmund Hbf ab 06:16Uhr nach Wien Westbf, 19:15Uhr im Fahrplanplan Jahr 1987.

Der FD 264 Mozart fuhr auf der Stammstrecke von Wien nach Paris-Ein Schild vom Sommer 1987, gestellt vom Betriebswerk München Ein Schild vom Mai 85 ,der Zug startete in Wien…

Dieser Wagen begleitete den Zug auf seinem Weg nach Wien, er wurde gestellt vom Betriebswerk Hamburg 2 und ist aus dem Jahr des ersten EuroCity 1987. Hamburg-Altona ab 09:44 —…

Andreas Hofer ,geboren am 22. November 1767 am Sandhof bei St. Leonhard ; verstorben am 20. Februar 1810 in Mantua/Italien war Wirt. Dieser Zug wurde vom Betriebswerk Stuttgart 2 gestellt…

Franz Joseph Haydn, geboren am 31. März 1732 in Rohrau/Österreich; verstorben am 31. Mai 1809 in Wien, war ein österreichischer Komponist .

Die eher vergilbte Fläche auf dem Schild sind ein Ergebnis von Sonneneinstrahlung. Vorher war das Schild schneeweiß. Der Bahnhof Bad Gastein ist ein Durchgangsbahnhof an der Tauernbahn in Bad Gastein…

Johann Strauß; geboren am 14. März 1804 in der Leopoldstadt, dem heutigen Wien; verstorben am 25. September 1849 in Wien, war ein österreichischer Komponist und Kapellmeister. Dieses Schild begleitete den…