

IC Zusätzlicher Zug Dortmund-Hamburg-Altona
Ein handgeschriebenes Zuglaufschild für einen zusätzlichen IC-Zug.
Am Zug bei jedem Wetter...

Am Zug bei jedem Wetter...


Ein handgeschriebenes Zuglaufschild für einen zusätzlichen IC-Zug.

Kurios…Normaler Weise fahren alle IC-Züge den Münchner Hbf an, nur dieser zusätzliche IC-Zug fuhr zum Münchner Ostbahnhof. Händisch beschriftet…

Kurios: Auf diesem Zuglaufschild wurde noch der Unterwegshalt Basel Badischer Bahnhof (Basel Bad Bf) aufgedruckt,obwohl die Entfernung zwischen dem Startbahnhof Basel SBB und Basel Bad Bf.Auf dieser 3 km langen…

Kurios:Hier wurde der Unterwegshalt Basel Bad Bf aufgedruckt,der von dort nur noch drei Kilometer weiter zum Endbahnhof Basel SBB fuhr.

So kanns gehen,da fehlt in Hamburg-Altona bei der Bereitstellung die Wagennummer 11.Da nimmt man einfach einen schwarzen Permanentmarker und schreibt die Zahl auf das Zuglaufschild. Nicht sehr schön,aber menschlich…

Kurios:das EuroCity-Logo komplett rot gedruckt,vermutlich eine Sparmaßnahme,man braucht zum Druck nur ein rotes und ein schwarzes Drucksieb.

Das Betriebswerk Hannover stellte 1989 diesen Zug,er startete um 6.44 Uhr und erreichte München Hbf um 16.11 Uhr. Der Zug müsste laut Fahrplan “ IC 693 Hohenstaufen“ heissen,ein klassischer Druckfehler,der…

Kurios-Dieses Zuglaufschild wurde aus der Not aus einem neutralen IC-Zuglaufschild gebastelt.Mit Klebefolie wurde das IC-Logo mit S 15 überklebt.

Ein Zuglaufschild zum beschriften,falls das richtige Zuglafschild kurzfristig fehlte. Bei diesem Schild war Frankfurt am Main als Ziel schon aufgedruckt.

Offenbar hatte die Deutsche Bundesbahn im Fahrplanjahr 1992/1993 geplant,das dieser Zug auch in Büchen halten sollte.daher wurde Büchen als Zwischenhalt mit aufgedruckt und dann kurzfristig wieder entfernt ,dadurch ist auch…

Ungewöhnlich: ein langer,namen-und nummmernloser EuroCity mit Unterwegshalten und als Zielbahnhof Münster in Westfalen.

Kurios: bei diesem Zuglaufschild fehlt der Bindestrich zwischen dem Wort „Schwaben“ und „Takt“.

Oldenburg 2020:Das wird wohl die teuersten WC-Gebühr seines Lebens: Ein 38-jähriger Mann hat auf offener Straße gegen ein Auto uriniert. Was der Wildpinkler nicht wusste: Es handelte sich um ein…

Ein ungewöhnlich,offenbar ein kurzzeitiger Kurswagen, der seine Fahrt bereits in Westerland bekann und in Karlsruhe vom Hauptzug nach Basel SBB getrennt wurde,und nach Stuttgart fuhr.

In diesem Zug wurde 1993 der Versuch mit Mc Donalds gestartet,ab dem Fahrplanwechsel 24.9.1993 startete der Versuch. Um das zu bewerben,war auf den Zuglaufschilder das Logo der Fastfoodkette aufgedruckt.

Keine Strecke,sei Sie auch noch so kurz ,dufte unbeschildert sein….

Das Betriebswerk Emden stellte 1989 diesen Zug.

Kurios….dieser Zug fuhr im Fahrplanjahr 1993/1994 nur am 23.Oktober 1993.Er startete um 18.40 Uhr in Nürnberg und erreichte Leipzig um 23.49 Uhr.Vermutlich war in Leipzig ein Event,den der Gegenzug mit…

Dieser Zug fuhr im Fahrplanjahr 1993/1994 nur am 24.Oktober 1993 von Leipzig nach München,er startete in Leipzig um 7.13 Uhr und erreichte München Hbf um 13.54 Uhr. Dieser InterCity wurde…

Infos über diesen Kurswagen sind nicht zu bekommen,offenbar war es ein Test,für alle Fahrgäste die umsteigefrei von Kopenhagen nach Oldenburg fahren wollten.

….hier wurde der „Schwaben Kurier“ mal ohne Bindstrich zwischen den beiden Wörtern aufgedruckt.

Im Fahrplanjahr 1991/1992 fuhr der Zug täglich außer am Sonntag.Sonntags fuhr dieser Zug erst ab Nürnberg Hbf.-Man beachte die unglückliche Abkürzung von Hamburg=Altona…

Das Betriebswerk Kassel 1 stellte im Fahrplanjahr 1991/1992 diesen Zug nach Berlin.Hier ist als Zwischenhalt Helmstedt noch aufgedruckt wo der Zug von 15.13 bis 15.26 Uhr hielt.Bei der Neuauflage dieses…

Bei diesem Zuglaufschild ist der Zwischenhalt Bremen aufgedruckt, bei dem anderen Zuglaufschild mit gleicher Nummer,Namen und Strecke fehlt der wichtige Zwischenhalt Bremen.

Ein Behelfszuglaufschild ohne Start und Zielbahnhof…

Dieser Wagen fuhr bevor er als Nahverkehrszug von Kiel nach Hamburg fuhr,als „IC 833 Karolinger von Aachen nach Kiel…

Das Betriebswerk Augsburg stellte diesen FD-Kurswagen,er fuhr von Dortmund mit dem FD 1917 „Tegernsee“ und fuhr dann Augsburg mit zusätzlichen Wagen als FD 1919″Ammersee“ nach Mittenwald.Für den Namen des FD…

Obwohl dieser Zug eindeutig von „West“ nach „Nord“ fuhr,heisst er trotzdem „Nord-West-Express“.

…ein handgeschiebenes Zuglaufschild…

Not macht erfinderisch….einfach handgeschrieben,aber erfüllt seinen Infozweck…