Medienkategorie InterCity

IC 527 Gorch Fock Kiel-Nürnberg

Der Name Gorch Fock stammt vom deutschen Schriftsteller Johann Wilhelm Kinau (1880–1916), der diesen Namen als Künstlernamen benutzte. Nach ihm wurden mehrere deutsche Kriegsschiffe benannt, darunter die berühmten Segelschulschiffe der…

IC 526 Gorch Fock Nürnberg-Kiel

Gorch Fock (* 22. August 1880 in Finkenwerder; † 31. Mai 1916 in der Seeschlacht am Skagerrak; eigentlich Johann Wilhelm Kinau) war ein deutscher Schriftsteller.

IC 663 Burggraf München-Wiesbaden

Der Burggraf (lateinisch praefectus, castellanus oder burggravius) ist ein Amt aus dem Lehnswesen des Mittelalters. Der Herrschaftsbereich eines Burggrafen hieß Burggrafschaft (lat. prefectura). Die zum landsässigen niederen Adel gehörenden Burggrafen…

IC 663 Burggraf Wiesbaden-München

1991 startete dieser IC-Zug schon um 6.30 Uhr in Wiesbaden und erreichte 11.31 Uhr. Auf dieser Strecke machte der Zug zwei Fahrtrichtungswechsel in Frankfurt Main Hbf und in Nürnberg.

IC 935 Kranich Köln-Hamburg-Altona

Kraniche brüten vor allem in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg und rasten dort in großen Zahlen. Große Rastplätze sind die Vorpommersche Boddenlandschaft, das Rhin- und Havelluch in Brandenburg und die Diepholzer Moorniederung…

IC 936 Seeadler Hamburg-Altona-Köln

1993 stellte das Betriebswerk Kiel diesen Zug,der aber 1993 nur an Freitagen nach Köln fuhr.Der andere Zugteil startete schon um 10,53 Uhr in Flensburg,

IC 801 Therese Giehse Berlin Hbf-Bischofshofen

1994 fuhr dieser IC zeitweise bis nach Bischofshofen :München Hbf-Bischofshofen Samstags bis 29.10.1994, 7.1.1995-8.4.1995, ab 20.5.1995, An allen anderen Zeiten endete er schon in München.

IC 635 Hanseat Köln-Hamburg=Altona

Der Name der Stadt Essen leitet sich vom germanischen Begriff „Astnide“ ab, was „Ort im Osten“ bedeutet. Dieser Name bezieht sich auf eine Siedlung, die sich gegenüber einer anderen namens…

IC 714 Diplomat Oberstdorf-Münster

Der Name Immendorf bedeutet „Siedlung des Immo“ und stammt aus dem Altsächsischen. Die erste schriftliche Erwähnung des Namens ist für das Jahr 1175 überliefert.

IC 606 Poseidon Köln-Hamburg=Altona

Ein Film von Roland Emmerich:Die Silvesterfeierlichkeiten auf der Poseidon, die sich auf ihrer Atlantiküberquerung mit Ziel New York befindet, sind im vollen Gange. Das zwanzigstöckige Passagierschiff, mit 800 prunkvollen Kabinen…

IC 541 Hermann Löns Dortmund-Hannover

Am 26. September 1914 starb Hermann Löns. Schon immer gab es Gerüchte, dass der im Ersten Weltkrieg gefallene Schriftsteller gar nicht im bekannten Lönsgrab bei Walsrode begraben ist.

IC 177 Hispania Hamburg=Altona-Genf

1981 startete dieser IC-Zug um 9.31 Uhr in Hamburg-Altona und erreichte Genf um 20.59 Uhr.Dabei machte der Zug einen Fahrtrichtungswechsel in Frankfurt(M),Mannheim,Basel SBB,Delemont und Lausanne.

IC 133 Merkur-Kopenhagen

1981 stellte das Betriebswerk Puttgarden diesen Zug nach Kopenhagen,der Zug fuhr nur von Montag bis Freitag ab Freiburg im Breisgau, nur am Samstag und Sonntag startete der Zug erst in…