IC 1540 Wittekind Kiel-Köln
Dieser Zug fuhr in den 80er von einem Bundeswehrstandort nur jeden Freitag vom Standort Kiel, um Soldaten nach Hause zu fahren.Dieses Schild ist über 30 Jahre alt. Kiel Marinestützpunkt Kiel:…
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Dieser Zug fuhr in den 80er von einem Bundeswehrstandort nur jeden Freitag vom Standort Kiel, um Soldaten nach Hause zu fahren.Dieses Schild ist über 30 Jahre alt. Kiel Marinestützpunkt Kiel:…
Fahrplanjahr 1989 (28.05.1989 — 26.05.1990) Zuggattung IC Zugnummer 948 Gültig ab 28.05.1989 Verkehrstage nur am Freitag Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Der Zug fuhr nicht über Hannover Hbf.
Fahrplanjahr:1987 vom 31.05.1987 — 28.05.1988 Zugnummer:1607 Gültig ab:31.05.1987 Verkehrstage: Fr-nur am Freitag Hinweis Zuschlag. EC/IC-zuschlagpflichtig Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Entfernung.: 468,446 km Reisezeit: 4h 53min Durchschnittliche Geschwindigkeit 96 km/h
Nordholz besitzt einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Bremerhaven–Cuxhaven.An der Bundesautobahn 27 befindet sich eine Ausfahrt „Nordholz“ südlich des Ortes.Der Flughafen Cuxhaven-Nordholz oder auch SEA-AIRPORT dient nicht nur als Marinefliegerstützpunkt, sondern…
Dieses Schild zeigt 1990 einen Kurswagen der umsteigefrei aus Lüneburg kam,und startete nur an Freitagen um 12.11 Uhr in Lüneburg, und erreichte den in Uelzen wartenden Hauptzug 12.29 Uhr ,der…
Nur am Sonntag startete 1990 der IC 945 um 20.08 Uhr in Köln Hbf und erreichte Munster/Örzte um 0.27 Uhr. um 23.54 Uhr wurde nur der letzte Wagen in Uelzen…
Lourdes ist einer der meistbesuchten Wallfahrtsorte in der Welt und liegt in Südwestfrankreich in der Nähe der spanischen Grenze. Die Wallfahrt dorthin begann mit einer Serie von insgesamt 18 Marienerscheinungen…
Dieser Zug wurde 1986 vom Betriebswerk Hamburg/Langenhorn gestellt.Ungewöhnlich ist,das der Zug nur Hamburg als Ziel trägt,statt Hamburg-Altona
Das Schild ist von 1990 ,gestellt vom Betriebswerk Kiel. Seestern ist eine Klasse von Eleutherozoen innerhalb des Stamms der Stachelhäuter. Ca. 1.600 rezente Arten der Seesterne sind weltweit bekannt.
Dieser Zug fuhr 1988 nur am Freitag von Eckerförde nach Köln,in Kiel wurde um 13.33 Uhr ein zusätzlicher Wagen,der dieses Schild außen führte ,angehängt.
Der Wagen der 1987 dieses Schild außen trug,wurde erst in Kiel an den IC 1619 aus Eckernförde angehängt. Er fuhr nur am Freitag.Erst nach dem Verlassen von Hamburg ist der…
Dieser Zug ist ein sogenannter Bundeswehr-InterCity , er fuhr am Freitag vom Bundeswehrstandort ab und am Sonntag wieder in Richtung des Standortes der Bundeswehr. Das Schild reiste von Köln nach…
Dieser Zug fuhr 1982/1983 am Sonntag nach Hamburg. Albatrosse sind eine Familie von Seevögeln aus der Ordnung der Röhrennasen. Von 21 Arten kommen 17 in den südlichen Ozeanen vor, drei…
Dieser Zug fuhr am Freitag von Kiel nach Köln-Der Wagen der dieses Schild trug wurde 1994 um 13.03 Uhr in Hamburg Altona an den Zug aus Kiel zusätzlich angehängt. Das…
1987 startete dieser Zug nur am Sonntag um 15.56 Uhr in Köln Hbf und erreichte Kiel um 1.25 Uhr in der Nacht.Für den Wagen ,der dieses Schild führte, war die…
Der Zug starte 1994 immer am Freitag um 10.53 Uhr in Flensburg und erreichte Köln um 17.55 Uhr.
Dieser Zug ist ein sogenannter Bundeswehr-InterCity , er fuhr nur am Sonntag zum Bundeswehrstandort.
Das Schild ist von 6/93 und fuhr nur am Freitag von Flensburg nach Köln-er startete um 10.44 Uhr in Flensburg und fuhr ab Dortmund über Wuppertal nach Köln.
Das Schild ist aus dem Sommer 6/87 und fuhr von Hamburg nach Köln Hamburg-Altona ab 13:04 — Hamburg Dammtor an 13:10 ab 13:11 — Hamburg Hbf an 13:14 ab 13:17…
Jahr 1987:Köln Hbf ab 18:56 — Wuppertal-Elberfeld an 19:24 ab 19:26 — Hagen Hbf an 19:44 ab 19:46 — Hamm(Westf) an 20:13 ab 20:15 — Bielefeld Hbf an 20:45 ab…
Das Schild vom Betriebswerk Hamburg, der Zug fuhr nur am Sonntag von Köln nach Westerland
Das Schild ist Betriebswerk Braunschweig und war 6/87 im Dienst Ein Bussard ist mittelgroßer Greifvögel aus der Familie der Habichtartigen.Er fuhr nur am Freitag. Fahplanjahr 1987 Goslar ab 14:15 —…
Nundeswerk auf Sylt 1961-2005:Am 1. Dezember 2005 wurde der Standort Westerland offiziell geschlossen. Die hier seit 1972 stationierte Inspektion Marinefliegerausbildung (früher Marinefliegerlehrgruppe) wurde nach Nordholz verlegt.
Er fuhr 1987 nur am Sonntag wieder in Richtung des Standortes der Bundeswehr. Köln Hbf ab 19:50 — Solingen-Ohligs an 20:07 ab 20:08 — Wuppertal-Elberfeld an 20:19 ab 20:21 —…
Das Schild ist aus dem Sommer 1985 und fuhr nur am Sonntag von Hannover nach Köln.
Das Schild ist von 6/91 von Uelzen nach Lüneburg. Ein Schild für eine kurze Strecke.
Das Schild ist vom Juni 1987 und fuhr von Köln nach Westerland.Am 1. Oktober 1968 entstand die neue Marinefliegerlehrgruppe auf dem Fliegerhorst Schleswig des Marinefliegergeschwaders 1. 1972 verlegte sie auf…
Das Schild ist von 6/91 von Köln nach Munster , nicht nach Münster in Westfalen.
Dieser Zug fuhr 1982 am Freitag vom Bundeswehrstandort ab und wurde vom Betriebswerk Hamburg 2 gestellt.
Die Stadt Munster ist wie kaum eine andere Stadt mit der Bundeswehr und ihren Soldatinnen und Soldaten verbunden. Seit nunmehr über 60 Jahren pflegen wir hier, am größten Heeresstandort, eine…