Inter City
InterCity,(Kurz: IC), ist eine international verwendete Bezeichnung für eine Zuggattung.
Die Deutsche Bundesbahn verwendete die Bezeichnung InterCity ab 26.September 1971 für besonders hochwertige, moderne, schnelle und weitgehend klimatisierte Züge, die nur die erste Klasse führten und auf damals nur vier festen Linien im Zweistundentakt die großen Städte Westdeutschlands bedienten. Dabei waren die Fahrpläne so gestaltet, dass in den wichtigen Knotenbahnhöfen Hannover, Dortmund, Köln, Mannheim und Würzburg jeweils zwei Züge verschiedener Linien gleichzeitig am selben Bahnsteig gegenüber standen und so Umsteigeverbindungen mit minimalem Zeitverlust, aber größtmöglicher Anschlusssicherheit boten. In den genannten Bahnhöfen warteten die IC-Züge im Verspätungsfalle in der Regel bis zu zehn Minuten aufeinander.
Jeder InterCity trägt einen Namen:
- Berühmte Persönlichkeiten der Weltgeschichte z.B.Hölderin; Heinrich der Löwe,Jacob Fugger,Friedrich Schiller…
- Regionen in Deutschland z.B. Chiemgau, Rheinland…
- Sehenswürdigkeiten z.B. Roland, Drachenfels….
Als Vorläufer und internationale Variante des Intercitys können die 1957 eingeführten Trans-Europ-Express-Züge (TEE) angesehen werden. Im internationalen Verkehr werden seit Mai 1987 die meisten Fernverkehrszüge als EuroCity (EC) bezeichnet.
Erste-Klasse-Angebot im Zweistundentakt ab 1971
Zu den Zügen mit den längsten fahrplanmäßigen Fahrzeiten gehörten:
1. InterCity 823 Gorch Fock: 14 h 13 Min von Westerland nach Passau
2. InterCity 725 Berchtesgadener Land: 14 h von Hamburg-Altona nach Berchtesgaden
Am 26.September 2021 wird der InterCity fünfig Jahre alt…

IC 156 Goethe Frankfurt(M)-Paris Est
Der vom Betriebswerk Dortmund 2 gestellte Zug bediente die Strecke Frankfurt(M)-Paris.

IC 125 Erasmus Amsterdam CS-München
Der Zug wurde vom Betriebswerk Frankfurt 4 gestellt und fuhr die Strecke Amsterdam-Innsbruck.

IC 110 Mediolanum München-Dortmund
Das Betriebswerk Kiel gestellt, der Zug verband Dortmund und Mailand, umsteigefrei, der Waggon dieses Zuges endete aber schon im Sackbahnhof München.
IC 33 Skandinavien Hamburg-Altona-Puttgarden
Der Zug ist ein Vorläufer des EC Skandinavien. Gestellt vom Betriebswerk Lübeck.

IC 183 Prinz Eugen Hamburg=Altona-Passau
1986 fuhr dieser Zug , gestellt vom Betriebswerk Hamburg 2 ,von Hamburg nach Passau.

IC 156 Georg Philipp Telemann Leipzig-Saarbrücken
1991 fuhr dieser Zug zunächst über Gerstungen,das änderte sich während dieses Fahrplanjahres. Der Zug startete um 15.30 Uhr in Leipzig und erreichte Saarbücken um 23.07 Uhr.

IC 125 Erasmus Amsterdam CS-Innsbruck
Der Zug wurde vom Betriebswerk Dortmund 2 gestellt und fuhr die Strecke Amsterdam-Innsbruck

IC 107 Lötschberg Hamburg-Altona-Basel SBB
Der Zug wurde vom Betriebswerk Basel gestellt und war der Vorläufer des EC 7 Lötschberg. der später Hannover mit Brig/Interlaken Ost verbindet.

IC 31 Merkur Frankfurt(M)-Puttgarden
Gestellt vom Betriebswerk Frankfurt 4 ,war der Vorläufer des EuroCity Merkur von Frankfurt nach Kopenhagen.

IC 182 Prinz Eugen Passau-Hamburg=Altona
Der vom Betriebswerk Hamburg 2 gestellte Zug bediente die Strecke Hamburg Altona-Wien Westbahnhof ,hier ein Wagenteil der erst in Passau seine Reise begann.

IC 156 Georg Philipp Telemann Leipzig-Saarbrücken
Georg Philipp Telemann war ein deutscher Komponist des Barock und prägte durch neue Impulse, in der Komposition als auch in der Musikanschauung, maßgeblich die Musikwelt der ersten Hälfte des 18.…

D 214/IC 124 Erasmus Innsbruck-Amsterdam CS
Der Zug beginnt seine Reise in Innsbruck als D -Zug 214 und wird erst ab München zum IC 124 Erasmus nach Amsterdam.

IC 106 Lötschberg Bern-Hamburg-Altona
Der Zug wird vom Betriebswerk Basel gestellt und war der Vorläufer es EC Lötschberg der später Hannover mit Brig/Interlaken Ost verbindet.

IC 30 Merkur Puttgarden-Frankfurt(M)
Gestellt vom Betriebswerk Frankfurt 4 ,war er der Vorläufer des EuroCity Merkur von Kopenhagen nach Frankfurt.

IC 181 Karwendel Bremen-Innsbruck
Der vom Betriebswerk Bremen gestellte Zug bediente die Strecke Bremen-Innsbruck.

IC 153 Victor Hugo Metz-Frankfurt(M)
Der vom Betriebswerk Frankfurt 4 gestellte Zug bediente die Strecke Frankfurt M- Paris -hier ein Teilzug der nur von/bis Metz fuhr.

IC 124 Erasmus München-Amsterdam CS
Der Zug wurde vom Betriebswerk Frankfurt 4 gestellt und fuhr die Strecke München-Amsterdam CS

IC 103 Rembrandt Amsterdam CS-Chur
Gestellt vom Betriebswerk Frankfurt M und ist der Vorgänger des EuroCity Rembrandt vom Amsterdam nach Chur.

IC 179 Helvetia Hamburg=Altona-Zürich HB
Der vom Betriebswerk Hamburg 2 gestellte Zug bediente die Strecke Hamburg Altona-Zürich HB.

IC 124 Erasmus München-Amsterdam CS
Der Zug wurde vom Betriebswerk Frankfurt 4 gestellt und fuhr die Strecke München-Amsterdam CS

IC 102 Rembrandt Chur-Amsterdam CS
Gestellt vom Betriebswerk Frankfurt 4 und ist der Vorgänger des EuroCity Rembrandt von Amsterdam nach Chur.

IC 149 Saphir Oostende-Köln
Der vom Betriebswerk Köln 2 gestellte Zug bediente die Strecke Köln-Oostende.

D 214/IC 124 Erasmus Innsbruck-Emmerich
Der Zug wurde vom Betriebswerk Frankfurt 4 gestellt und fuhr die Strecke Innsbruck – Emmerich.Von Innsbruck bis München fuhr dieser IC als D 214,daher auf dem Schild aufgedruckt.

IC 177 Mont-Blanc Hamburg-Altona-Basel SBB
Der vom Betriebswerk Hamburg 2 gestellte Zug bediente die Strecke Basel SBB-Hamburg Altona.

IC 148 Saphir Köln-Oostende
Der vom Betriebswerk Köln 2 gestellte Zug bediente die Strecke Köln-Oostende

IC 123 Rembrandt Emmerich-Frankfurt(M)
Der Zug wurde vom Betriebswerk Frankfurt 4 gestellt und fuhr die Strecke Frankfurt am Main – Emmerich

IC 101 Breisgau Frankfurt(M)-Zürich HB
Das Breisgau ist eine Region in Baden-Württemberg zwischen Oberrhein und Schwarzwald. Ihr Zentrum der Region ist die Stadt Freiburg im Breisgau. Gestellt vom Betriebswerk Basel

IC 176 Mont-Blanc Mannheim-Hamburg=Altona
Der vom Betriebswerk Frankfurt 4 gestellte Zug bediente die Strecke Mailand-Hamburg Altona-hier ein Zugteil erst ab Mannheim verkehrte.

IC 133 Merkur Karlsruhe-Kopenhagen
Der Zug wurde vom Betriebswerk Lübeck gestellt und fuhr die Strecke Karlsruhe-Kopenhagen- er wurde ein Jahr später zum EuroCity umgewandelt mit gleichen Namen und einem Zuglauf von Frankfurt(M) nach Kopenhagen.

IC 122 Rembrandt Frankfurt(M)-Emmerich
Der Zug wurde vom Betriebswerk Frankfurt 4 gestellt und fuhr die Strecke Frankfurt am Main – Emmerich