Inter City


InterCity,(Kurz: IC), ist eine international verwendete Bezeichnung für eine Zuggattung.

Die Deutsche Bundesbahn verwendete die Bezeichnung InterCity ab 26.September 1971 für besonders hochwertige, moderne, schnelle und weitgehend klimatisierte Züge, die nur die erste Klasse führten und auf damals nur vier festen Linien im Zweistundentakt die großen Städte Westdeutschlands bedienten. Dabei waren die Fahrpläne so gestaltet, dass in den wichtigen Knotenbahnhöfen Hannover, Dortmund, Köln, Mannheim und Würzburg jeweils zwei Züge verschiedener Linien gleichzeitig am selben Bahnsteig gegenüber standen und so Umsteigeverbindungen mit minimalem Zeitverlust, aber größtmöglicher Anschlusssicherheit boten. In den genannten Bahnhöfen warteten die IC-Züge im Verspätungsfalle in der Regel bis zu zehn Minuten aufeinander.

Jeder InterCity trägt einen Namen:

  • Berühmte Persönlichkeiten der Weltgeschichte z.B.Hölderin; Heinrich der Löwe,Jacob Fugger,Friedrich Schiller…
  • Regionen in Deutschland z.B. Chiemgau, Rheinland…
  • Sehenswürdigkeiten z.B. Roland, Drachenfels….

Als Vorläufer und internationale Variante des Intercitys können die 1957 eingeführten Trans-Europ-Express-Züge (TEE) angesehen werden. Im internationalen Verkehr werden seit Mai 1987 die meisten Fernverkehrszüge als EuroCity (EC) bezeichnet.

Erste-Klasse-Angebot im Zweistundentakt ab 1971

Zu den Zügen mit den längsten fahrplanmäßigen Fahrzeiten gehörten:

1.    InterCity 823 Gorch Fock: 14 h 13 Min von Westerland nach Passau
2.    InterCity 725 Berchtesgadener Land: 14 h von Hamburg-Altona nach Berchtesgaden

Am 26.September 2021 wird der InterCity fünfig Jahre alt…

IC 573 Anselm Feuerbach Bremen-Basel SBB

Anselm Feuerbach wurde am 12. September 1829 in Speyer geboren und verstarb am 4. Januar 1880 in Venedig. Er war ein deutscher Maler und gehört zu den bedeutendsten deutschen Malern…

IC 572 Kaiserstuhl Basel SBB-Hamburg-Altona

1985 fuhr dieser Zug von Basel SBB nach Hamburg-gestellt vom Betriebswerk Hamburg 2.Der Kaiserstuhl ist ein hohes, kleines Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs der Oberrheinischen Tiefebene.

IC 595 Saar-Kurier Saarbrücken-München

Die Saar ist ein Fluss im Elsass und in Lothringen sowie in den deutschen Bundesländern Saarland und Rheinland-Pfalz und mit 235 Kilometer Fließstrecke ist sie der längste Zufluss der Mosel.

IC 588 Hessen-Kurier München-Kassel

1985 stellte das Betriebswerk München diesen Zug.Man konnte sich damals offenbar nicht einigen, ob man Hessen-Kurier mit oder ohne Bindestreich zwischen den Wörtern Hessen und Kurier schreibt. Der gleiche Zug…

IC 543 Wilhelm Busch Köln-Hannover

1985 fuhr dieser Zug mit dem Namen des berühmten Erfinders, der Lausbuben MAX&MORITZ,Wilhelm Busch.Gestellt wurde der Zug vom Betriebswerk Köln 5.

IC 609 Friedrich Harkort Braunschweig-Wiesbaden

Friedrich Harkort wird häufig als „Vater des Ruhrgebiets“ bezeichnet, war ein deutscher Unternehmer und Politiker in der Frühzeit der industriellen Revolution. Am 22. Februar 1793 in Westerbauer bei Haspe  geboren…

IC 586 Hamburger Hafen München-Hamburg-Altona

Der Hamburger Hafen ist ein Tidehafen an der Unterelbe in der Hansestadt Hamburg  und ist der größte Seehafen Deutschlands .1989 startete dieser Zug um 5.50 Uhr in München und erreichte…

IC 571 Breisgau Frankfurt(M)-Basel SBB

Der Zug halt auch in  Darmstadt. Der Darmstädter Hauptbahnhof befindet sich in der Weststadt und ist einer der größten Bahnhöfe im Personenfernverkehr in Hessen. Die gesamte Bahnanlage mit dem Empfangsgebäude,…

IC 595 Saar-Kurier Saarbrücken-München

Die Fahrt von Saarbrücken nach München Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 5 Std 11 Min für die rund 357 km. Normalerweise fahren pro Tag 21 Züge von Saarbrücken nach…

IC 580 Riemenschneider München-Hamburg-Altona

Tilman Riemenschneider war ein deutscher Bildschnitzer und Bildhauer sowie Bürgermeister und Freiheitskämpfer und zählt zu den bedeutendsten Künstlern am Übergang von der Spätgotik zur Renaissance um 1500. Geboren um 1460…

IC 612 Kurpfalz München-Dortmund

Wer kennt das Lied nicht?….. Ein Jäger aus Kurpfalz, Der reitet durch den grünen Wald, Er schießt das Wild daher, Gleich wie es ihm gefällt.