Inter City
InterCity,(Kurz: IC), ist eine international verwendete Bezeichnung für eine Zuggattung.
Die Deutsche Bundesbahn verwendete die Bezeichnung InterCity ab 26.September 1971 für besonders hochwertige, moderne, schnelle und weitgehend klimatisierte Züge, die nur die erste Klasse führten und auf damals nur vier festen Linien im Zweistundentakt die großen Städte Westdeutschlands bedienten. Dabei waren die Fahrpläne so gestaltet, dass in den wichtigen Knotenbahnhöfen Hannover, Dortmund, Köln, Mannheim und Würzburg jeweils zwei Züge verschiedener Linien gleichzeitig am selben Bahnsteig gegenüber standen und so Umsteigeverbindungen mit minimalem Zeitverlust, aber größtmöglicher Anschlusssicherheit boten. In den genannten Bahnhöfen warteten die IC-Züge im Verspätungsfalle in der Regel bis zu zehn Minuten aufeinander.
Jeder InterCity trägt einen Namen:
- Berühmte Persönlichkeiten der Weltgeschichte z.B.Hölderin; Heinrich der Löwe,Jacob Fugger,Friedrich Schiller…
- Regionen in Deutschland z.B. Chiemgau, Rheinland…
- Sehenswürdigkeiten z.B. Roland, Drachenfels….
Als Vorläufer und internationale Variante des Intercitys können die 1957 eingeführten Trans-Europ-Express-Züge (TEE) angesehen werden. Im internationalen Verkehr werden seit Mai 1987 die meisten Fernverkehrszüge als EuroCity (EC) bezeichnet.
Erste-Klasse-Angebot im Zweistundentakt ab 1971
Zu den Zügen mit den längsten fahrplanmäßigen Fahrzeiten gehörten:
1. InterCity 823 Gorch Fock: 14 h 13 Min von Westerland nach Passau
2. InterCity 725 Berchtesgadener Land: 14 h von Hamburg-Altona nach Berchtesgaden
Am 26.September 2021 wird der InterCity fünfig Jahre alt…

IC 800 Therese Giese München-Berlin Hbf
Therese Giehse schreibt man das Wort GIEHSE natürlich mit einem H

IC 690 Herkules München-Kassel
Im letzten Fahrplanjahr 1900 dieser Reiseverbindung, stellte das Betriebswerk Frankfurt 4 diesen Zug.1991 stellte die Bahn,nach Inbetriebnahme den Fernverkehr nach Kassel Hauptbahnhof ein,der neue Bahnhof war der Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe.

IC 672 Hans Holbein Basel SBB-Frankfurt(M)
Das Betriebswerk Basel stellte 1987 diesen Zug-Abfahrt war 19.17Uhr in Basel SBB und Ankunft in Frankfurt/M war um 22.15 Uhr.

IC 655 Johann Sebastian Bach Frankfurt(M)-Dresden
Johann Sebastian Bach war ein deutscher Komponist, Kantor sowie Orgel- und Cembalovirtuose des Barocks und in seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor zu Leipzig.Geboren am 31. März 1685 in Eisenach und…

IC 819 Bettina von Arnim Hamburg=Altona-Stuttgart
Dieser Zug hatte verschiedene Verlaufslängen, hier der Zuglauf bis Stuttgart. Gestellt vom Betriebswerk Hamburg 2.

IC 783 Ernst Barlach Hamburg=Altona-München
Ein Zug aus dem Jahr 1988,gestellt vom Betriebswerk Hamburg 2

IC 672 Sachsenroß Ludwigshafen-Kiel
Der Kieler Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

IC 655 Johann Sebastian Bach Frankfurt M.-Dresden
Gestellt wurde dieser Zug vom Betriebswerk Frankfurt M-Johann Sebastian Bach war ein deutscher Komponist und in seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor zu Leipzig.Geboren am 31. März 1685 in Eisenach und verstorben am…

IC 653 Georg Philipp Telemann Saarbrücken-Dresden
Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen.

IC 652 Georg Philipp Telemann Dresden-Saarbrücken
Im Vergleich von 1992 zu 1994 ist der Zug 30 Minuten schneller geworden… 1992 : 8.45 Minuten Gesamtfahrzeit 1994 : 8.15 Minuten Gesamtfahrzeit 1998 : 7.59 Minuten Gesamtfahrzeit

IC 650 Wartburg Leipzig-Saarbrücken
Bevor die Außenzuglaufschilder abgeschafft wurden,fuhr 1995 noch der Zug von Leipzig nach Saarbrücken.Außer die Burg Wartburg, gab es noch das berühmte DDR-Auto Wartburg und war der Handelsname der von 1956…

IC 649 Adolph von Menzel Hannover-Berlin Zoo
Um 6.23 Uhr startete dieser Zug in Hannover Hbf und erreichte um 9.12 Uhr den Bahnhof Berlin Zoologischer Garten.

IC 648 Wupper-Kurier Dortmund-Köln
Aus Wupperkurier wurde Wupper-Kurier…

IC 658 Luise Otto-Peters Dresden-Erfurt
Erfurt Hauptbahnhof gehört zu den wichtigen Knotenpunkten des deutschen Eisenbahnverkehrs.Gestellt 1992 vom Betriebswerk Saarbrücken 2.

IC 639 Teutoburger Wald Frankfurt/M-Hamburg=Altona
Vom Betriebswerk Frankfurt 4 gestellt,hier ist das Wort Köln grösser gedruckt,trotz das es nur ein Durchreisebahnhof ist,aber Köln ein großes Drehkreuz in mehrere Richtungen.

IC 633 Emil Nolde Westerland-Dresden
1992 startete dieser Zug um 11.22 Uhr in Westerland und erreichte Dresden Hbf um 20.12 Uhr.Dieser Zug stoppte noch in Berlin Zoologischer Garten.Ein Zug des Betriebswerks Köln 1.

IC 628 Münchner Kindl München-Dortmund
Das Betriebswerk Köln 2 stellte1987 diesen Zug,er erreichte Dortmund um 16.13 Uhr.-Zurückgelegte Strecke 740,391km.

IC 624 Meistersinger Garmisch=Partenkirchen-Hannover
1980 ist das der Hauptzugteil der von Garmisch-Partenkirchen nach Hannover fuhr.

IC 638 Teutoburger Wald Kiel-Frankfurt/M
Während der IC 639 Teutoburger Wald nur von Frankfurt am Main nach Hamburg fuhr,kam dieser Gegenzug mit gleichen Namen aus Kiel.

IC 633 Emil Nolde Westerland-Berlin Zoo
1994 stellte die Fahrzeugniederlassung FNL Köln diesen Zug-Start in Westerland um 11.39 Uhr und erreichte sein Ziel Berlin Zoo um 17.50 Uhr.

IC 628 Herrenhausen Nürnberg-Hannover
Das Betriebswerk Hannover stellte diesen Zug. Nürnberg ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern und mit 515.201 Einwohnern ist Nürnberg die zweitgrößte Stadt Bayerns. Die größte Stadt…

IC 624 Bacchus München-Dortmund
1985 stellte das Betriebswerk München diesen Zug.

IC 653 Georg Philipp Telemann Saarbrücken-Leipzig
Dieser Zug wurde nun vom Betriebswerk Frankfurt gestellt und fährt 1995 nur noch bis Leipzig.

IC 638 Rügen Hamburg-Altona-Köln
Rügen ist die flächengrößte deutsche Insel und liegt vor der Ostseeküste Vorpommerns.Sie gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen im Land Mecklenburg-Vorpommern.Hier wieder ein Schild,das keine Zwischenhaltebahnhöfe zeigt.

IC 632 Graf Luckner Hamburg=Altona-Köln
Der 1987 vom Betriebswerk Stuttgart gestellte Zug fuhr über Wuppertal nach Köln.

IC 627 Westfalen Dortmund-Würzburg
Dieser Zug war 1988 eine Spätverbindung von Dortmund nur bis Würzburg.Abfahrt ab Dortmund Hbf um 18.45 Uhr und Ankunft in Würzburg um 23.40 Uhr. Eine Weiterfahrt nach München machte keine…

IC 623 Gürzenich Hannover-München
Dieser Zug fuhr 1980 von Hannover nach München-Das Schild ist über 35 Jahre alt.

IC 637 Theodor Storm Köln-Westerland
Das Betriebswerk Köln 5 stellte diesen Zug,der Fahrgäste direkt auf die beliebte Insel Sylt gebracht hat.

IC 632 Graf Luckner Hamburg-Altona-Köln
Graf von Luckner war ein deutscher Seeoffizier, Kommandant des Hilfskreuzers SMS Seeadler im Ersten Weltkrieg und Schriftsteller.Geboren am 9. Juni 1881 in Dresden; verstorben 13. April 1966 in Malmö

IC 627 Walhalla Hannover-Nürnberg
In der Gedenkstätte Walhalla in Donaustauf im Landkreis Regensburg werden seit 1842 bedeutende Persönlichkeiten „teutscher Zunge“ mit Marmorbüsten und Gedenktafeln geehrt. Benannt ist sie nach Walhall, der Halle der Gefallenen…