Inter City


InterCity,(Kurz: IC), ist eine international verwendete Bezeichnung für eine Zuggattung.

Die Deutsche Bundesbahn verwendete die Bezeichnung InterCity ab 26.September 1971 für besonders hochwertige, moderne, schnelle und weitgehend klimatisierte Züge, die nur die erste Klasse führten und auf damals nur vier festen Linien im Zweistundentakt die großen Städte Westdeutschlands bedienten. Dabei waren die Fahrpläne so gestaltet, dass in den wichtigen Knotenbahnhöfen Hannover, Dortmund, Köln, Mannheim und Würzburg jeweils zwei Züge verschiedener Linien gleichzeitig am selben Bahnsteig gegenüber standen und so Umsteigeverbindungen mit minimalem Zeitverlust, aber größtmöglicher Anschlusssicherheit boten. In den genannten Bahnhöfen warteten die IC-Züge im Verspätungsfalle in der Regel bis zu zehn Minuten aufeinander.

Jeder InterCity trägt einen Namen:

  • Berühmte Persönlichkeiten der Weltgeschichte z.B.Hölderin; Heinrich der Löwe,Jacob Fugger,Friedrich Schiller…
  • Regionen in Deutschland z.B. Chiemgau, Rheinland…
  • Sehenswürdigkeiten z.B. Roland, Drachenfels….

Als Vorläufer und internationale Variante des Intercitys können die 1957 eingeführten Trans-Europ-Express-Züge (TEE) angesehen werden. Im internationalen Verkehr werden seit Mai 1987 die meisten Fernverkehrszüge als EuroCity (EC) bezeichnet.

Erste-Klasse-Angebot im Zweistundentakt ab 1971

Zu den Zügen mit den längsten fahrplanmäßigen Fahrzeiten gehörten:

1.    InterCity 823 Gorch Fock: 14 h 13 Min von Westerland nach Passau
2.    InterCity 725 Berchtesgadener Land: 14 h von Hamburg-Altona nach Berchtesgaden

Am 26.September 2021 wird der InterCity fünfig Jahre alt…

IC 655 Johann Sebastian Bach Frankfurt(M)-Dresden

Johann Sebastian Bach war ein deutscher Komponist, Kantor sowie Orgel- und Cembalovirtuose des Barocks und in seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor zu Leipzig.Geboren am 31. März 1685 in Eisenach und…

IC 655 Johann Sebastian Bach Frankfurt M.-Dresden

Gestellt wurde dieser Zug vom Betriebswerk Frankfurt M-Johann Sebastian Bach war ein deutscher Komponist und in seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor zu Leipzig.Geboren am 31. März 1685 in Eisenach und verstorben am…

IC 689 Herrenchiemsee Bremen-München

Gestellt vom Betriebswerk München Hbf. Die Herreninsel, auch als Herrenchiemsee bekannt, ist die größte der drei im Chiemsee liegenden Inseln.Das Schloss Herrenchiemsee befindet sich auf Herrenchiemsee, der größten Insel des…

IC 671 Breisgau Frankfurt(M)-Basel SBB

Beide  IC Züge 671 Breisgau haben den gleichen Zuglauf, aber  haben verschiedene Umlaufziffern, auch dann wurden die Schilder neu gemacht…..Was ein Umlauf ist, kann man unter der Kategie Geschichte  auf…

IC 671 Breisgau Frankfurt(M)-Basel SBB

Das Betriebswerk Basel stellte diesen Zug,das er einen Anschlußzug direkt in Basel SBB bedingt, erkennt man daran , das der Zielbahnhof einen Bindestrich hinter dem Zielnamen hat.

IC 780 Spessart München-Hannover

1988 eine der letzten Spätverbindungen nur bis Hannover Hbf. Abfahrt 1988 in München Hbf war 17.54 Uhr und er erreichte Hannover Hbf um 23.15 Uhr. Gestellt vom Betriebswerk Hamburg 2.

IC 650 Wartburg Leipzig-Saarbrücken

Bevor die Außenzuglaufschilder abgeschafft wurden,fuhr 1995 noch der Zug von Leipzig nach Saarbrücken.Außer die Burg Wartburg, gab es noch das berühmte DDR-Auto Wartburg und war der Handelsname der von 1956…