Inter City
InterCity,(Kurz: IC), ist eine international verwendete Bezeichnung für eine Zuggattung.
Die Deutsche Bundesbahn verwendete die Bezeichnung InterCity ab 26.September 1971 für besonders hochwertige, moderne, schnelle und weitgehend klimatisierte Züge, die nur die erste Klasse führten und auf damals nur vier festen Linien im Zweistundentakt die großen Städte Westdeutschlands bedienten. Dabei waren die Fahrpläne so gestaltet, dass in den wichtigen Knotenbahnhöfen Hannover, Dortmund, Köln, Mannheim und Würzburg jeweils zwei Züge verschiedener Linien gleichzeitig am selben Bahnsteig gegenüber standen und so Umsteigeverbindungen mit minimalem Zeitverlust, aber größtmöglicher Anschlusssicherheit boten. In den genannten Bahnhöfen warteten die IC-Züge im Verspätungsfalle in der Regel bis zu zehn Minuten aufeinander.
Jeder InterCity trägt einen Namen:
- Berühmte Persönlichkeiten der Weltgeschichte z.B.Hölderin; Heinrich der Löwe,Jacob Fugger,Friedrich Schiller…
- Regionen in Deutschland z.B. Chiemgau, Rheinland…
- Sehenswürdigkeiten z.B. Roland, Drachenfels….
Als Vorläufer und internationale Variante des Intercitys können die 1957 eingeführten Trans-Europ-Express-Züge (TEE) angesehen werden. Im internationalen Verkehr werden seit Mai 1987 die meisten Fernverkehrszüge als EuroCity (EC) bezeichnet.
Erste-Klasse-Angebot im Zweistundentakt ab 1971
Zu den Zügen mit den längsten fahrplanmäßigen Fahrzeiten gehörten:
1. InterCity 823 Gorch Fock: 14 h 13 Min von Westerland nach Passau
2. InterCity 725 Berchtesgadener Land: 14 h von Hamburg-Altona nach Berchtesgaden
Am 26.September 2021 wird der InterCity fünfig Jahre alt…

IC 173 Tiziano Hamburg=Altona-Mailand
Ist Milano und Mailand das gleiche? Mailand (italienisch Milano) ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

IC 510 Chiemgau Berchtesgaden-Köln
Das Betriebswerk Köln 1 stellte 1985 diesen Zug.

IC 595 Saar-Kurier Saarbrücken-München
Das Betriebswerk Hamburg 2 stellte 1988 diesen Zug.

IC 633 Graf Luckner Köln-Hamburg=Altona
1990 stellte das Betriebswerk Hamburg 2 diesen Zug,der aber die Nebenstrecke über Wuppertal nach Dortmund fuhr.

IC 570 Badenerland Basel SBB-Frankfurt(M)
Badenerlied: Refrain: drum grüß‘ ich Dich mein Badnerland – Badnerland, Du edle Perl‘ im deutschen Land – deutschen Land, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch…

IC 181 Prinz Eugen Hamburg-Altona-Wien Westbf.
Das Betriebswerk Nürnberg stellte 1985 diesen InterCity nach Wien Westbahnhof.

IC 109 Rheinpfeil Hannover-Basel SBB
„Wenn das Wasser im Rhein, gold’ner Wein wär Ja dann möcht‘ ich so gern ein Fischlein sein. Ei, wie könnte ich dann saufen Brauchte keinen Wein zu kaufen Denn das…

IC 545 Niedersachsen Bonn-Hannover
Das Betriebswerk Basel stellte diesen Zug,der in der damaligen Hauptstadt Bonn startete…

IC 556 Gottfried Semper Erfurt-Saarbrücken
Dieses Zuglaufschild wurde nur für den 25.12.1993 gedruckt ,weil der Zug da erst ab Erfurt fuhr… Fahrplanjahr 1993 (23.05.1993 — 28.05.1994) Zuggattung IC Zugnummer 556 Zugname Gottfried Semper Gültig ab…

IC 557 Gottfried Semper Saarbrücken-Erfurt
Dieses Zuglaufschild wurde nur für den Heiligenabend 24.12.1993 gedruckt,dort endete der Zug bereits in Erfurt,der sonst bis Dresden fuhr.

IC 735 Ehrenbreitstein Koblenz-Hamburg-Altona
Fahrplanjahr 1992 (31.05.1992 — 22.05.1993) Zuggattung IC Zugnummer 735 Zugname Ehrenbreitstein Gültig ab 31.05.1992 Verkehrstage nur Montag bis Sonntag Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 561,653 km Reisezeit 5h 7min Durchschnittliche Geschwindigkeit…

IC 734 Ehrenbreitstein Hamburg-Altona-Koblenz
Die Festung Ehrenbreitstein-118 Meter über dem Rhein hat man von der Festung aus den wohl fantastischsten Ausblick auf Koblenz und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die Festung Ehrenbreitstein, die…

IC 730 Deichgraf (Dagebüll) Niebüll-Köln
Nur 1991 fuhr der Zug von Westerland nach Köln,mit Kurswagen von Dagebüll…Das Schild zeigt den Kurswagen von Dagebüll. 1990 fuhr der Zug mit gleichem Namen und Nummer nur von Westerland…

IC 983 Adler Nürnberg-München
1991 eine klassische Frühverbindung: Nürnberg Hbf an 06:53 Augsburg Hbf an 07:59 ab 08:01 München-Pasing an 08:23 ab 08:24 München Hbf an 08:34

IC 179 Helvetia Westerland-Zürich HB
Eine lange Strecke von Westerland nach Zürich…Entfernung Luftline: 824,43 km Fahrstrecke: 1.147,99 km..

IC 536 Carl Maria von Weber Berlin Zoo-Hamburg-Altona
Carl Maria von Weber * 18.11.1786 Eutin, Holstein † 05.06.1826 London Der Komponist CARL MARIA VON WEBER war einer der bedeutendsten deutschen Bühnen-Komponisten des 19. Jahrhunderts und gilt mit seiner Oper „Der…

IC 533 Porta Bohemica Hamburg-Altona-Berlin Zoo
Das schöne Herbstwetter lockte mich mal wieder ins Böhmische. Ziel war diesmal die Porta Bohemica, die sogenannten Böhmische Pforte. Dabei handelt es sich um eine Engstelle mit imposanten Felswende im…

IC 103 Metropolitano Frankfurt(M)-Basel SBB
Das Bww Frankfurt Hbf stellte 1984 diesen Zug.

IC 102 Metropolitano Basel SBB-Frankfurt(M)
Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Dokumentation und Erforschung der deutschen Sprache in Gegenwart und neuerer Geschichte.

IC 568 Glückauf München-Dortmund
Was heißt nun „Glück auf“? Eindeutig ist es nicht zu erklären. Nach mündlichen Überlieferungen sollen diese zwei Worte den Wunsch ausdrücken, der Bergmann möge nach der Schicht aus dem Dunkel…

IC Kurierdienst
In der Form des Expressguts war die Beförderung von Frachtsendungen in Personenzügen in Deutschland bis Anfang der 1990er Jahre als IC-Kurierdienst üblich. Die Deutsche Bundesbahn gab den Service 1989/90 auf,…

IC 614 Poseidon München-Westerland
Das Betriebswerk Köln 5 stellte 1985 diesen Zug.

IC 636 Poseidon Westerland-Köln
Während der Zug 1985 mit dem Namen IC 614 Poseidon von München nach Westerland fuhr,fuhr er als IC 636 Poseidon von Westerland nach Köln.Die beiden Zugnummern liegen somit nicht nebeneinander.

IC 583 Jakob Fugger/17447 Sonderfahrt von Hamburg-Neuburg (Donau)
Wenn man es genau nimmt, dann schlug die Geburtsstunde des Hamburger Hafens in Neuburg an der Donau. Im Jahr 1189 stellte Kaiser Barbarossa angeblich auf der Alten Burg den Freibrief…

IC 129 Karwendel Hannover-München-
Während der Hauptzug des IC 129 Karwendel 1989 weiter nach Innsbruck fuhr,war für diesen Verstärkunsgwagen die Fahrt bereits im Sackbahnhof München beendet.

IC 129 Karwendel Hannover-Innsbruck
1989 fuhr der IC 129 Karwendel,täglich außer am Sonntag ab Hannover Hbf.Am Sonntag erst ab Dortmund Hbf im Einsatz.

IC 129 Karwendel Dortmund-Innsbruck
1989 fuhr der IC 129 Karwendel erst ab Dortmund Hbf nach Innsbruck,daher dieses Zuglaufschild.

IC 128 Karwendel Innsbruck-Dortmund
Während sein „Namenskollege“ IC 129 von Montag bis Samstag ab Hannover fuhr endete 1988 der Gegenzug immer in Dortmund.Er errreichte Dortmund um 20.14 Uhr.

IC 660 Prinzregent München-Frankfurt(M)
Schon gewusst? Prinzregent Luitpold gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des bayerischen Königtums. So gibt es in fast jeder großen Stadt in Bayern Prinzregentenstraßen und -denkmäler. In München wurde mit…

IC 661 Prinzregent Frankfurt(M)-München
Ein Prinzregent führt die Regierungsgeschäfte vertretungsweise für einen Fürsten, der selbst hierzu nicht mehr oder noch nicht in der Lage ist. Regent wird meist der nach der Primogeniturordnung nächstberufene regierungsfähige…