Inter City


InterCity,(Kurz: IC), ist eine international verwendete Bezeichnung für eine Zuggattung.

Die Deutsche Bundesbahn verwendete die Bezeichnung InterCity ab 26.September 1971 für besonders hochwertige, moderne, schnelle und weitgehend klimatisierte Züge, die nur die erste Klasse führten und auf damals nur vier festen Linien im Zweistundentakt die großen Städte Westdeutschlands bedienten. Dabei waren die Fahrpläne so gestaltet, dass in den wichtigen Knotenbahnhöfen Hannover, Dortmund, Köln, Mannheim und Würzburg jeweils zwei Züge verschiedener Linien gleichzeitig am selben Bahnsteig gegenüber standen und so Umsteigeverbindungen mit minimalem Zeitverlust, aber größtmöglicher Anschlusssicherheit boten. In den genannten Bahnhöfen warteten die IC-Züge im Verspätungsfalle in der Regel bis zu zehn Minuten aufeinander.

Jeder InterCity trägt einen Namen:

  • Berühmte Persönlichkeiten der Weltgeschichte z.B.Hölderin; Heinrich der Löwe,Jacob Fugger,Friedrich Schiller…
  • Regionen in Deutschland z.B. Chiemgau, Rheinland…
  • Sehenswürdigkeiten z.B. Roland, Drachenfels….

Als Vorläufer und internationale Variante des Intercitys können die 1957 eingeführten Trans-Europ-Express-Züge (TEE) angesehen werden. Im internationalen Verkehr werden seit Mai 1987 die meisten Fernverkehrszüge als EuroCity (EC) bezeichnet.

Erste-Klasse-Angebot im Zweistundentakt ab 1971

Zu den Zügen mit den längsten fahrplanmäßigen Fahrzeiten gehörten:

1.    InterCity 823 Gorch Fock: 14 h 13 Min von Westerland nach Passau
2.    InterCity 725 Berchtesgadener Land: 14 h von Hamburg-Altona nach Berchtesgaden

Am 26.September 2021 wird der InterCity fünfig Jahre alt…

IC 1150 Karwendel Seefeld in Tirol-Frankfurt(M)

Fahrplanjahr 1977 (22.05.1977 — 27.05.1978) Zuggattung IC (InterCity) Zugnummer1150 Gültig ab 26.12.1977 VerkehrstageSa 7.1.178-18.3.1978, auch 26.12.1977 Hinweis Verkehrstage Zug beginnt am 26.12.1977 in Garmisch-Partenkirchen Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Reisezeit 6 h…

IC 572 Roland Basel-Bremen

Im Jahr 1984 fuhr dieser Zug von Basel SBB nach Bremen. 1984 kam der Kinowelterfolg“Die unendliche Geschichte“ ins Kino.Die Uraufführung erfolgte am 4. April 1984 im Mathäser-Filmpalast in München.

IC 13680 Ruhpolding-Rosenheim

Fahrplanjahr 1977 (22.05.1977 — 27.05.1978) Zuggattung IC (InterCity) Zugnummer13680 Gültig ab 28.05.1977 Verkehrstage Samstags bis 17.9.1977 Hinweis Verkehrstage 23.7.1977-13.8.1977, sonst nur bei Bedarf Höchstgeschwindigkeit 120 km/h Hinweis Fahrplankopf Zug fährt…

IC Oldenburg-City Oldenburg-Hannover

Oldenburg 2020:Das wird wohl die teuersten WC-Gebühr seines Lebens: Ein 38-jähriger Mann hat auf offener Straße gegen ein Auto uriniert. Was der Wildpinkler nicht wusste: Es handelte sich um ein…

IC 21 Blauer Enzian Dortmund-Salzburg

Traditionell besitzen Salzburger Nockerln eine charakteristische Form. Sie bestehend aus meist drei Nocken, welche mit reichlich Staubzucker betreut sind. Ihr Erscheinungsbild soll an die verschneiten Salzburger Hausberge zu Winterbeginn erinnern,…

IC 949 Airport-City Frankfurt Flughafen-Stuttgart

1994/1995  Frankfurt Flughafen  ab  22:37 Frankfurt(M)Hbf an 22:48  ab 22:59 –Richtungswechsel– Darmstadt Hbf an 23:18  ab 23:20 Mannheim Hbf an 23:55  ab 00:02 –Richtungswechsel– Heidelberg Hbf an 00:14  ab 00:15…

IC 177 Hispania Hamburg=Altona-Basel SBB

Das Land war zunächst in zwei Provinzen unterteilt, „Hispania citerior“ und „Hispania ulterior“ (das näherliegende und das weiter entfernte Hispanien), wobei ulterior der Süden und der Westen war, citerior der…

ICE 639 Köln-Hamburg

Nach dem schweren ICE-Zugunglück in Eschede am 3.Juni 1998,nahm die Bahn nach dem Unfall sofort alle ICE 1-Züge aus dem Verkehr und ICE-Züge wurden wieder mit Lok bespannten Wagen gefahren,da…

IC 655 Johann Sebastian Bach Koblenz-Dresden

Nur im Fahrplanjahr 1993/1994 fuhr dieser Zug von Montag bis Samstag ab Koblenz,am Sonntag erst ab Frankfurt am Main.Im Folgefahrplanjahr 1994/1995 wurde die Verbindung nur auf die Strecke Frankfurt am…

IC 526 Gorch Fock Frankfurt(M)-Kiel

Im Fahrplanjahr 1994/1995 wurde der Wagen Nr.13 erst in Frankfurt am Main an den aus Nürnberg kommenden Zug anhängt.Die Strecke Nürnberg-Frankfurt am Main fuhr der Zug nur von Montag bis…

IC 524 Hanseat Nürnberg-Kiel

…hier wurde der Unterwegshalt Hamburg grösser aufgedruckt,was die Halte in Hamburg allgemein beschreiben soll,denn er hielt in Hamburg Harburg;Hamburg Hbf;Hamburg Dammtor und Hamburg-Altona…aber auch der Unterwegshalt Bonn wurde hier grösser…