D-Züge mit Namen

Tauern-Express Klagenfurt-Dortmund
Die Hohen Tauern mit ihrem Nationalpark Hohe Tauern erstrecken sich über die Bundesländer Salzburg, Kärnten und Osttirol und sind eine zertralalpine Hochgebirgsregion der Ostalpen. Teil davon sind Untergruppen wie die…

Hellas-Express Dortmund-Skopje
Den Namen Oberhausen erhielt die junge Gemeinde vom 1847 neuangelegten gleichnamigen Bahnhof (seinerzeit erster Bahnhof der Gemeinde Borbeck) an der Cöln-Mindener Eisenbahn, der wiederum seinen Namen von dem an der…

Hellas-Express Skopje-Dortmund
Zu den bekanntesten Ausflugszielen gehören neben dem Revierpark Vonderort, dem Hiesfelder und dem Sterkrader Wald oder dem Gehölzgarten an Haus Ripshorst vor allem der Kaisergarten am Schloss Oberhausen. Er bietet…

D Loreley Hoek v Holland-Chiasso
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,dass ich so traurig bin;ein Märchen aus alten Zeiten,das kommt mir nicht aus dem Sinn.Die Luft ist kühl und es dunkelt,und ruhig fließt der…

D Loreley Chiasso-Hoek v Holland
Die Loreley, jener sagenumwobene Felsen im Welterbe Oberes Mittelrheintal, wurde im Zeitalter der Romantik „entdeckt“. Anfang des 19. Jahrhunderts entstanden der Mythos und das Märchen um die blonde Jungfrau, die…

Austria-Express Hoek v Holland-(London)-Klagenfurt Schlafwagen
1987 startete dieser Zug erst um 21.54 Uhr in Hoek van Holland und erreichte nach 17 Stunden und 46 Minuten um 13.40 Uhr Klagenfurt.

Hellas-Express Dortmund-Athen Schlafwagen
Im großen Rangierbahnhof Dialogi führen die Gleise vom Hauptbahnhof und Palios zusammen. Gleich dahinter trennen sich die Strecken nach Athen und Idomeni.

Istanbul-Express Istanbul-Frankfurt(M)
Worms ist der deutsche Vertreter im Most Ancient European Towns Network (Arbeitskreis der ältesten Städte Europas). Bekannt ist Worms auch als Nibelungen- und Lutherstadt und für seinen christlichen Dom. Dieser…

Hellas-Istanbul-Express Schlafwagen
Das Betriebswerk München stellte diesen D 1410-Schlafwagen.

Hellas-Istanbul-Express Schlafwagen
Würde man heute noch in einem Schlafwagen von München bis Athen fahren?

Rhein-Express Basel Bad Bf-Mönchengladbach
Dieser D 406 hatte einen Wagen für den die Fahrt 1983 schon um 19.12 Uhr in Mönchengladbach zu Ende.

Rhein-Express Mönchengladbach-Basel Bad Bf
Einst bildete der Rhein die Grenze zwischen den Römern und den Germanen, später dann rangen Deutsche und Franzosen um die Vorherrschaft am Rhein. Doch der Transport von Waren und Ideen,…

D 1018 Vorarlberg-Express Innsbruck-Dortmund
Nach dem Ersten Weltkrieg erklärte Vorarlberg am 3.11.1918 seine Selbständigkeit im Rahmen des österreichischen Staats, worauf die Integration in die Republik Österreich als eigenes Bundesland folgte.

D 1019 Vorarlberg-Express Dortmund-Innsbruck
1992 startete dieser Zug um 22.26 Uhr in Dortmund und erreichte 11.53 Uhr am Folgetag.Der Zug fuhr aber nur am 2.10.1992, 18.12.-2.4.1993, auch 22.12.1992.

D Schnellzug Liegewagen Merano/Meran-Dortmund
Diese Schlaf-und Liegenwagenzug fuhr 1995 nur über München Ost,aber nicht über Münchner Hbf nach Dortmund.

D 309 Ostsee-Express Kopenhagen-München
Das Bahnwagenwerk München stellte diesen internationalen D-Zug.

D 308 Ostsee-Express München-Kopenhagen
1981 startete dieser Zug,der durch die damalige DDR fuhr,um 12.45 Uhr und erreichte Kopenhagen um 8.26 Uhr des Folgetages.

D 1418 Vorarlberg-Express Innsbruck-Dortmund
1989 startete dieser Zug erst um 17.27 Uhr in Innsbruck und erreichte Dortmund erst am Folgetag um 7.19 Uhr.

D 1419 Vorarlberg-Express Dortmund-Innsbruck
In Vorarlberg gibt es fünf Städte: Bregenz, Dornbirn, Hohenems, Feldkirch und Bludenz. Bregenz ist Landeshauptstadt, Dornbirn ist die größte Stadt.

Hellas-Express Schlafwagen
Der Schlafwagen,der dieses Zuglaufschild führte, wurde in München Hbf an den aus Dortmund kommenden D-Zug angehängt.

Attika Liegewagen Athen-München
Zu der Region Attika zählen neben den Städten Athen und Piräus auch zahlreiche Inseln. Zu der Inselgruppe der Saronen zählen die Inseln, Salamis, Ägina, Angistri, Methana, Poros, Hydra, Spetses und…

Attika Liegewagen München-Athen
Man muss ehrlich sein,wer würde heute noch mit dem Zug von München nach Athen fahren,wer hat noch die Geduld,Muse und mag das Geräusch des fahrenden Zuges.

Brenner-Express Rom-München
Die Brennerbahn (italienisch Ferrovia del Brennero) wurde von 1864 bis 1867 nach Plänen und unter der Leitung von Karl Etzel von der k.k. priv. Südbahngesellschaft als Teil der Verbindung von…

Brenner-Express München-Rom
Warum hält der Zug am Brenner? Die neue Bahnstrecke soll die Kapazitäten zum Brenner Basistunnel erhöhen, an dem in Italien und Österreich gebaut wird und der 2032 fertig werden könnte.…

D 411 Hellas-Express Dortmund-Thessaloniki
1988 startete dieser Reisezug um 11.22 Uhr in Dortmund seine sehr lange Reise.Er erreichte Thessaloniki nach über zwei Tagen um 4 Uhr nachts.

D 410 Hellas-Express Thessaloniki-Dortmund
1987 wurde der Wagen,der dieses Zuglaufschild führte,erst in Thessaloniki um 4 Uhr in der Nacht, an den aus Athen kommenden Zug,angehängt.

D 262 Orient-Express Budapest-Paris Est
Der Orient–Express begann als ein Luxuszug, der ausschließlich aus Schlafwagen und Speisewagen bestand. Verantwortlich war Georges Nagelmackers und seine Compagnie Internationale des Waggon-Lits. Seine erste Reise fuhr der Zug am…

D 263 Orient-Express Paris-Budapest
Der ursprüngliche Orient-Express startete bereits im Jahr 1883 zu seiner ersten Fahrt von Paris ins heutige Istanbul. Damals dauerte die Fahrt fast 82 Stunden, doch der gebotene Luxus ließ die…

Blauer Enzian Blauer Enzian Hamburg=Altona-München
Das Bahnwagenwerk München stellte diesen Zug mit dem klangvollen Namen „Blauer Enzian“ der aber schon in München endete.In München kann man bei gutem Wetter die Berge schon sehen,Enzian ist eine…

Blauer Enzian München-Hamburg=Altona
Dieses Schild war noch händisch schabloniert und mit blauen Enzian verziehrt.