D-Züge lange Strecke

Hamburg-Altona-Klagenfurt
Das Betriebswerk Hamburg stellte diesen Zug, der umsteigefrei nach Klagenfurt in Österreich fuhr.

Klagenfurt-Hamburg-Altona
Die Haupthalle des Hauptbahnhofes Klagenfurt wurde von Giselbert Hoke gestaltet. Im Jahr 1950 gewann er seinen ersten Wettbewerb: die Gestaltung von inzwischen denkmalgeschützten Wandfresken in der Halle, jeweils 22 Meter…

Rotterdam CS-Köln
Rotterdam Centraal ist der Hauptbahnhof der niederländischen Hafenstadt Rotterdam. Er ist ein Verkehrsknotenpunkt der niederländischen Eisenbahn

Aachen-Dortmund
Ein D-Zug ,gestellt vom Betriebswerk Aachen.

Dortmund-Aachen
Die Aachener Printen sind eine spezielle Sorte brauner Lebkuchen, die etwa seit dem Jahr 1820 in Aachen gebacken wird.

Agrigento C.-Dortmund
Schon gewusst? Die Bahnstrecke Palermo–Agrigento ist die älteste Bahnstrecke auf Sizilien und wurde gebaut, um die Hauptstadt Palermo mit den sizilianischen Schwefelbergbaugebieten und der Hafenstadt Porto Empedocle zu verbinden. Zwischen…

Frankfurt(M)-Köln
Die Kreisstadt Altenkirchen mit ihren ca. 6.300 Einwohner ist eine von 42 eigenständigen Ortsgemeinden, welche die Verbandsgemeinde Altenkirchen (ca. 24.000 Einwohner) bilden. Verwaltungsmittelpunkt für alle 42 Ortsgemeinden ist das Rathaus…

Köln-Frankfurt(M)
Das Schloss Westerburg, erstmals beurkundet im Jahre 1192, aber wohl schon früher erbaut, basiert auf einer Burganlage aus dem 12. Jahrhundert. Die Burg gehörte zunächst den Grafen von Leinigen und…

Hoek van Holland-Warschau
1988 stellte das Betriebwerk Lübeck diesen Zug,der noch durch die damalige DDR fuhr.

Warschau-Hoek van Holland
Die GÜSt Marienborn war integraler Bestandteil des nahezu lückenlos überwachten Grenzsicherungssystems der DDR. Als Trennwand und Nadelöhr zwischen Ost und West markierte sie eine Nahtstelle im „Eisernen Vorhang“, an der…

Köln-Hamburg
…ungewöhnlich,das auf dem Schild nur Hamburg und nicht Hamburg-Altona aufgruckt war…

Hamburg-Köln
Das Ende der Außenzuglaufschilder war sehr nah,als 1994 dieser Zug noch Außenzuglaufschilder hatte.

Hamburg-Rostock
1985 fuhr dieser Zug zu Zeiten der DDR über die Grenze nach Rostock.Gestellt wurde der Zug aber vom Bww Hamburg.

Rostock-Hamburg
Herrnburg, dessen Entwicklungsweg eng mit der Hansestadt Lübeck verbunden war, gehört heute zu Mecklenburg-Vorpommern. 40 Jahre war Herrnburg ein Grenzort, der nur mit einer besonderen Genehmigung erreichbar war. Die Burg…

Bad Harzburg-Soltau
Das Betriebswerk Hannover stellte 1993 diesen Zug.

Hamburg-Altona-Beograd
Die Messestadt Belgrad (Beograd) ist dank ihrer verkehrsgünstigen Lage an der Mündung der Save in die Donau und an der Nordgrenze der Balkanhalbinsel ein Knotenpunkt des Schienen- und Autobahnnetzes.

Beograd-Hamburg-Altona
Beograd breitet sich über die am linken Ufer der Save und Donau gelegenen Ebenen des Banats und Syrmiens, mit ihren großen Getreide- und Maisfeldern, und auf dem rechtsseitig liegenden, waldreichen…

Bremen-München
Ein D-Zug,gestellt vom Betriebswerk München.

München-Bremen
Das Schild ist vom Wetter gezeichnet und fleckig.

Nürnberg-Dresden
Reichenbach blieb weiterhin Kreisstadt des nun sächsischen Landkreises Reichenbach, verlor jedoch nach der Deutschen Wiedervereinigung neben vielen Arbeitsplätzen zahlreiche Einwohner.

Dresden-Kiel
…während der InterCity 535 Käthe Kollwitz von 1994 von Kiel nach Dresden fuhr,war der Zug auf der Rückfahrt von Dresden nach Kiel nur ein D-Zug.

IC 1506 Kranich Köln-Cuxhaven
Ein vom Betriebswerk München gestellter Bundeswehr-IC der nur am Sonntag wieder von Köln nach Cuxhaven fuhr…

Ulm-Saarbrücken
Bis zum zweiten Weltkrieg war das Stadtbild Ulms geprägt von einer jahrhundertealten reichsstädtischen Baukultur mit zahlreichen Baudenkmälern vor allem aus Gotik, Renaissance und Historismus und einigen barocken und klassizistischen Bauten.…

Karlsruhe-München
Als Sitz der baden-württembergischen Landesregierung und des Landtags sowie zahlreicher Landes- und einiger Bundesbehörden ist Stuttgart das politische Zentrum des Landes und es ist auch Sitz des Regierungspräsidiums Stuttgart, das…

Schwerin-Dresden
Dieser Zug wird 1993 vom Bww (BahnWagenWerk) Schwerin gestellt.

Hamburg-Altona-Dresden
Der Bahnhof Büchen ist ein als Keilbahnhof angelegter Kreuzungsbahnhof und regionaler Eisenbahnknotenpunkt in der Gemeinde Büchen. Im Bahnhof Büchen kreuzen sich die Bahnstrecken Berlin–Hamburg und Lübeck–Lüneburg.

Dresden-Hamburg-Altona
Wittenberge liegt im nordwestlichen Brandenburg in der Prignitz, etwa elf Kilometer südwestlich der Kreisstadt Perleberg, am nördlichen Ufer der Elbe, direkt an der Einmündung der Stepenitz und der Karthane in…

Karlsruhe-Oberstdorf
Dieser Zug wurde vom Betriebswerk Karlsruhe gestellt.

Oberstdorf-Karlsruhe
Oberstdorf, die südlichste Gemeinde Deutschlands, liegt im Oberstdorfer Becken im Illertal, in den Allgäuer Alpen. Der Illerursprung liegt bei Oberstdorf und mit einer Ausdehnung von 230 km² ist Oberstdorf nach…

Köln-Luxembourg
1992 stellte das Betriebswerk Köln 1 diesen Zug. Fahrplanjahr 1992 (31.05.1992 — 22.05.1993) Zuggattung D Zugnummer 2434 Gültig ab 31.05.1992 Verkehrstage täglich Hinweis Verkehrstage 25.12., 1.1. ab Trier Hbf Höchstgeschwindigkeit…