D-Züge lange Strecke


Warschau-Berlin-Lichtenberg

Der Markt in der Altstadt ist einer der ältesten und bezauberndsten Plätze in Warschau. Es ist unmöglich, sich an diesem Ort nicht zu verlieben!

Rostock-Koblenz

Kopfüber ins Abenteuer und abtauchen mit Pinguinen – vorbei an wundersamen Quallen und schon sind Sie mittendrin in einer Expedition über fünf Kontinente. Im Wettlauf mit Geparden und kletternden Orang-Utans…

Luxembourg-Bremerhaven-Lehe

Lehe, das sind 16 Quadratkilometer in Bremerhaven. Lehe, das sind die Postleitzahlen 27568, 27576, 27578, 27580. Lehe, das ist der größte Bezirk der Stadt. Trotzdem gibt es viele, für die…

Venezia-München

Für die Stelzen und Holzpfähle von Venedig wurde die Holzart Eiche bevorzugt, seltener Erle oder die weiche Pappel. Die Holzpfähle wurden mit jeweils einem halben Meter Abstand in den Schlammboden…

Rostock-Hamburg=Altona

Bad Kleinen ist die größte Kommune zwischen der Landeshauptstadt Schwerin und der Hansestadt Wismar, an der Nordspitze des Schweriner Sees gelegen. Durch den großen Bahnhof hat Bad Kleinen überregionale Bedeutung…

Stuttgart-Kiel

Die Region Stuttgart, das sind die Landeshauptstadt Stuttgart und die umliegenden Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr. 2,8 Millionen Menschen aus rund 180 Ländern leben in den 179 Kommunen.

Stuttgart-Hamburg-Altona

Die Universität Stuttgart ist eine führende technisch orientierte Universität in Deutschland mit weltweiter Ausstrahlung und versteht sich als Knotenpunkt universitärer, außeruniversitärer und industrieller Forschung sowie als Garant einer auf Qualität…

Köln-Amsterdam CS

…ein bekannter Song… Wenn der Frühling kommt, dann schick ich dir Tulpen aus Amsterdam. Wenn der Frühling kommt, dann pflück ich dir Tulpen aus Amsterdam. Wenn ich wiederkomm, dann bring…

Stralsund-Luxembourg

Während Wasserbillig (circa 2.900 Einwohner) vor allem wegen seinem Tourismus bekannt ist, ist Mertert (circa 1.500 Einwohner) ein ehemaliger kleiner Winzer- und Bauernort. Beide Ortschaften haben Kulturwege, die wahre Fundgruben…

Norddeich-Köln

Die Seehundstation Norddeich ist zuständig für das Niedersächsische Wattenmeer, das als Nationalpark und Weltnaturerbe besonderen Schutz genießt. In der naturnah gestalteten Beckenanlage können Sie Seehunde auf den Liegeflächen, im und…

Köln-Puttgarden

Ihre Fährüberfahrt von Puttgarden nach Rödby oder mit der Fähre von Rödby nach Puttgarden verbindet eine Strecke von 19 Kilometern und dauert in der Regel 45 Minuten.

Hannover-Hamburg=Altona

Der Jungfernstieg in Hamburg war 1838 die erste Straße, die in Deutschland asphaltiert wurde.

Köln-Norddeich

Wie nennt man die Bewohner von Hamm? Hammenser. Hammenser ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Einwohner von Hamm. Richtig wäre die Bezeichnung Hammer.

D 2778 Hannover-Hamburg=Altona

An der Wagenfarbe erkennt das er vermutlich vorher als IC nach Hannover fuhr und ab Hamburg wieder als IC weiterfuhr und als D 2778 übeführt wurde.

Frankfurt/M-Darmstadt

Wo kommt der Name Darmstadt her? Der Ursprung des Namens Darmstadt ist ungeklärt. … Die Erklärungsversuche zum Ursprung des Namens sind sehr unterschiedlich. Die Lokalpresse bevorzugt die Erklärung, dass Darmstadt…

Dortmund-Athen

eine sehr lange Reise von Dortmund nach Athen,würden wir das heute auch noch machen?

Köln-Flensburg

Gute Gründe, in Flensburg Urlaub zu machen: Es gibt Orte, in denen es sich toll einkaufen lässt. Es gibt Orte, in denen hat man seine Ruhe, in anderen ist andauernd…

Flensburg-Köln

Unmittelbar an der deutsch-dänischen Grenze, am Ende der rund 35 km langen Flensburger Förde, liegt die Fördestadt Flensburg.

Köln-Dresden

Bis 1945 führten sieben Strecken vom Bahnhof Oebisfelde: die Lehrter Bahn nach Wolfsburg und Hannover, die Bahnstrecke Wittingen–Oebisfelde nach Wittingen, die Bahnstrecke Salzwedel–Oebisfelde nach Salzwedel, die Lehrter Bahn nach Stendal…

Erfurt-Berlin-Lichtenberg

Die Serie “In aller Freundschaft” schreibt Fernsehgeschichte. Seit über 20 Jahren sind die Geschichten in und um die Ärzte und das Pflegepersonal der “Sachsen Klinik” der Stoff, über den die…

Saarbrücken-Bremerhaven-Lehe

Münster (das, selten der) ist ein frühes deutsches Lehnwort aus griech. monasterium, „Kloster“. Damit wurde ursprünglich eine Kirche bezeichnet, die nicht Pfarrkirche, sondern Teil eines Klosters oder Stifts war.